Skip to main content

DHBW Games: Spannende Wettkämpfe und beste Stimmung

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, fanden die DHBW Games als Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Dualen Hochschule Baden-Württemberg statt. Das sportliche Event begann um 10 Uhr auf dem Gelände des TSG Stuttgart und bot einen Tag voller spannender Aktivitäten und Wettbewerbe.


Die Veranstaltung lud Studierende und Mitarbeitende der DHBW Stuttgart und des Campus Horb herzlich ein, in Teams von 4-6 Personen an verschiedenen Spielen teilzunehmen. Die Teams konnten sich in Beachvolleyball, Fußballdarts, Tennis-Pong, Boule, Tauziehen, Memory-Sprint, Reifenklettern, Sackhüpfen, Ringe werfen und die Wasserkasten Challenge messen und hatten dabei jede Menge Spaß.

Auch Helfer*innen und Zuschauer*innen waren herzlich willkommen. Neben den Hauptwettbewerben gab es ein Rahmenprogramm mit Mitmach-Angeboten wie Mini-Tischtennis, Slackline und Fußball-Tennis, das für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Insgesamt nahmen 150 Personen an den Spielen teil, und etwa 20 Zuschauer verfolgten die spannenden Wettbewerbe. 

Für das leibliche Wohl sorgte die Studierendenvertretung (StuV) mit einem Hot-Dog-Stand, belegten Brötchen, Kuchen und Getränken. Die Verpflegung trug maßgeblich zur angenehmen Atmosphäre und zum Wohlbefinden aller Teilnehmenden und Gäste bei.

Der Spiele waren hart umkämpft, insbesondere das Stechen im Reifenklettern um Platz 3 zwischen den Teams „Möhringens next Porsche Fahrer“ und „Team Zimmermann“ brachte viel Spannung. Schließlich konnte sich das „Team Zimmermann“ den dritten Platz sichern. Die endgültigen Platzierungen sind wie folgt:

  1. Platz: Dynamo Dosenbier
  2. Platz: Fuppes
  3. Platz: Team Zimmermann

Die Präsidentin der DHBW, Prof. Dr. Martina Klärle, und die Rektorin der DHBW Stuttgart, Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus, waren ebenfalls vor Ort und feuerten die Teams an.

Die DHBW Games 2024 waren ein voller Erfolg und boten allen Teilnehmenden und Zuschauenden einen unvergesslichen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft.