Expertentalk mit Ex-Radprofi zu Digitalisierung im Radsport
Was bringt die Vermessung des Menschen? Welche taktischen und strategischen Elemente spielen eine Rolle und wie unterscheidet sich das bei Training und Rennen? Wenn der Spaß am Sport im Vordergrund steht, gibt es für jeden unterschiedliche Optionen und Präferenzen. Aktuelle Möglichkeiten wurden dabei genauso beleuchtet wie z. B. der Bereich E-Sports. Wüst bietet Radsportseminare, Workshops und Trainingslager an und konnte auch gerade in diesem Sektor Probleme und Lösungen in der aktuellen Pandemiesituation aufzeigen.
Das Integrationsseminar Digitalisierung wurde mit der Reform des Curriculums im Studiengang Informatik eingeführt und nun zum ersten Mal abgehalten. Das neue Veranstaltungsformat zielt darauf ab, die Studierenden direkt mit den Einsatzgebieten von Methoden und Techniken der Digitalisierung zusammenzubringen. Dazu werden Expert*innen zu Teaser Talks eingeladen. Anschließend bearbeiten die Studierenden in kleinen, kursübergreifenden Teams ein Digitalisierungsprojekt in einem der gewählten Gebiete. Bereits in der ersten Woche wurden die Bedarfe und Möglichkeiten im Gebiet Tourismus, Hotellerie und Gastronomie sowie die menschzentrierte Entwicklung von Anwendungen vorgestellt.
Neben weiteren „Teaser Talks“ zu Themenfeldern, wie z. B. Digitalisierung in der Lehre und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Vermeidung der Verschwendung von Lebensmitteln, stehen auch Fragen der Technologiefolgenabschätzung und ethisch-sozialer Implikationen auf dem Programm des interessanten neuen Lehrformats.