Neue stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit
Seit Oktober 2016 engagierte sich Prof.in Dr. Steinhilber in dieser Funktion und hat die Gleichstellungsarbeit an der Hochschule maßgeblich mitgeprägt. Ihre Expertise brachte sie in der Gleichstellungskommission der DHBW Stuttgart ein, insbesondere aber in zahlreichen Berufungsverfahren. Ihrem Fingerspitzengefühl auch in schwierigen Verfahren hat die Hochschule einige hervorragende Kolleginnen zu verdanken.
Ihre Nachfolgerin, Prof.in Dr. Mages-Maurer, ist seit 2019 Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finance, Accounting & Controlling an der DHBW Stuttgart. In ihrer neuen Rolle als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte möchte sie die Weiterentwicklung einer familiengerechten Hochschule vorantreiben. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sieht sie dies als essenziellen Beitrag zur Gewinnung und Bindung von akademischem und nicht-akademischem Personal.
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen sind im Landeshochschulgesetz (LHG) §4 (3) definiert: „Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Hochschulleitung bei der Durchsetzung der verfassungsrechtlich gebotenen Chancengleichheit von Frauen und Männern und bei der Beseitigung bestehender Nachteile für wissenschaftlich und künstlerisch tätige Frauen sowie Studentinnen.“ An der DHBW Stuttgart werden die (stellvertretenden) Gleichstellungsbeauftragten für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.