Skip to main content

Pilotprojekt Gesundheitsfördernde Hochschule an der DHBW Stuttgart erfolgreich gestartet

Stuttgart, 22. Juni 2015 – Die Duale Hochschule Baden-Württemberg

(DHBW) Stuttgart hat Anfang des Jahres das Pilotprojekt

„Gesundheitsfördernde Hochschule“ ins Leben gerufen, und zeigt sich somit

mitverantwortlich für die Gesundheit ihrer Beschäftigten und Studierenden.

Das Projekt umfasst eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten rund

um Themen wie Bewegung, Ernährung und ganzheitliches Wohlbefinden.

Die Gesundheit als wichtigstes Gut liegt der DHBW Stuttgart besonders am Herzen. Im Rahmen des umfassenden Programms werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beschäftigten und Studierenden sich nachhaltig körperlich und geistig fit halten können.

Unter anderem beteiligte sich die DHBW Stuttgart aktiv an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser“ zum Thema Suchtprävention bzw. bewusstem Umgang mit Alkohol.

„Mit dieser Aktion wollen wir möglichst viele Erwachsene und insbesondere Studierende für einen maßvollen Alkoholkonsum gewinnen“, sagt Prof. Joachim Weber, Rektor der DHBW Stuttgart.

Engagierte Studierende der DHBW Stuttgart nahmen dies zum Anlass, das Thema durch verschiedene Aktionen an die Hochschule zu tragen. So gab es u.a. die Gelegenheit, in Fahrsimulatoren oder im Rauschbrillen-Parcours die eingeschränkten Fähigkeiten des eigenen Körpers unter Alkoholeinfluss zu testen.

Weitere Aktionen zum Thema Gesundheitsförderung sind beispielsweise die nahezu flächendeckende Ausstattung der Verwaltungs- und Vorlesungsgebäude mit Notfall-Defibrillatoren, ein vielfältiges Sport- und Entspannungsprogramm sowie Vorsorge- und Beratungsangebote.

Viele weitere Angebote und Events sind derzeit in Planung, so beispielsweise ein Gesundheitstag 2016 oder die Aktion „Bewegte Pause“, die in erster Linie die Beschäftigten ansprechen soll.

Weitere Informationen zum Projekt und Aktionen: www.dhbw-stuttgart.de/gesundheit