Quantentechnologien in Forschung und Lehre der DHBW auf der Quantum Effects
Die Quantum Effects entwickelt und gestaltet ein umfassendes europäisches Quanten-Ökosystem gemeinsam mit der Industrie, Wissenschaft und Politik sowie den relevanten Netzwerken und Investoren. Als Partnerinstitution des Netzwerks Quantum BW war die DHBW Stuttgart auch in diesem Jahr wieder auf der Messe vertreten.
Prof. Dr. Carmen Winter (Professorin für Informatik) und Prof. Dr. Gerhard Hellstern (Professor für Betriebswirtschaftslehre) gaben in ihrem Vortrag auf der „Yellow Stage“ des Landes Baden-Württemberg Einblicke in die DHBW, das duale Studienkonzept sowie Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen rund um Quantenthemen. Außerdem stellten die beiden die Forschungsaktivitäten der DHBW Stuttgart in diesem Zusammenhang vor. Der Vortrag stieß auf reges Interesse und führte zu zahlreichen Gesprächen und Diskussionen mit Dualen Partnern sowie weiteren interessierten Unternehmensvertreter*innen.
Im Rahmen der Messe fand außerdem die HPC Quantum AI Konferenz statt. Hellstern stellte hier die gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Zaefferer von der DHBW Ravensburg durchgeführte Arbeit „Data Clustering as a Quantum Computing Use-Case“ vor. Hierfür wurde er mit einem Best Presentation Award ausgezeichnet, der für die besten drei Vorträge vergeben wurde.
Die Präsenz auf der Messe und die fachlichen Beiträge waren ein voller Erfolg und zeigen, dass die DHBW Stuttgart auch bei diesem innovativen und für das Land Baden-Württemberg strategisch wichtigen Thema ihren berechtigten Platz hat.