You are here:
In der Welt der Quantentechnologie ermöglichen Experimente zum Single Photon Random Sampling das Studium des Verhaltens von Quantenobjekten. An der…
Im Rahmen eines durch ERASMUS+ geförderten Dozierendenaustauschs besuchten drei finnische Dozentinnen von der Partneruniversität Oulu für eine Woche…
Vom 27. November bis zum 3. Dezember besuchten bereits zum vierten Mal Studierende im Studienschwerpunkt BWL-DLM/Logistik und Supply Chain Management…
Grenzverletzendes Verhalten kann als Diskriminierung, Beleidigung, Mobbing oder Missbrauch daherkommen. Die meisten Menschen stehen daneben oder…
HEALTH.e ist ein elektrisches Ambulanzmotorrad für Sub Sahara Afrika, das standort- und studiengangsübergreifend an der DHBW entwickelt wird.
Am 28. November luden das Green Office der DHBW Stuttgart und das Nachhaltigkeitsreferat der Studierendenvertretung (StuV) zu einem Vortrag über…
Im Rahmen einer offenen Vorlesung der Studienrichtung Kinder- und Jugendarbeit mit Studierenden im 5. Semester war der international bekannte…
Diese und weitere Fragen wie „KI-sierung – KI der Game Changer in der Kommunikation?!“ wurden beim 17. Mediensymposium gestellt, das am 27. November…
In diesem Jahr freut sich die DHBW Stuttgart über einen deutlichen Zuwachs bei den Studienanfänger*innen. An der Fakultät Technik verzeichnet die DHBW…
Das Zentrum für Künstliche Intelligenz (ZfKI) der DHBW Stuttgart lud im November 2023 die Gründer von Spotium ein, um über das Thema „Data-Driven…
Über 2.500 Schülerinnen und Schüler informierten sich beim diesjährigen Studieninformationstag an der DHBW Stuttgart über das duale Studienkonzept mit…
Beim Hackathon "Häck unter Teck – Sensor the City" war eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart…