You are here:
Im Rahmen des Projekts Lernrückstände des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst haben Studierende der Wirtschaftsinformatik der DHBW…
Im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals fand am 24. Juni 2022 ein Wissenschaftstag für Schulkassen im Rathaus statt. Das Zentrum für…
Am 19. Juni 2022 hieß es wieder „Strecke frei“ für den Stuttgart-Lauf. Nachdem der Lauf in den letzten beiden Jahren ausgefallen bzw. nur in…
Unter dem Motto „Sozialraumorientierung – ein Fachkonzept für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit“ fand am 23. Juni 2022 die Anleitungstagung der…
Die DHBW Stuttgart führt die etablierte Forschungskooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) fort. In dieser…
Zum DHBW Forschungstag waren am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg rund 150 Forscher*innen der DHBW zusammengekommen, um sich in…
Das „Stadtradeln“ ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e. V. und gibt es schon seit 2008. Mittlerweile zählt es zu den größten Fahrradkampagnen der…
Das Zentrum für leistungsfähige Werkstoffe (ZLW) an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart ermöglicht Studierenden sowohl im Bachelor als auch im…
„Wie, Stuttgart hat einen Hafen?“ Das war die häufigste Frage bei der Ankündigung der Exkursion im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Nach zwei…
An der Technischen Universität Dortmund fand die 16. Ingenieurpädagogische Jahrestagung 2022 der Ingenieur-Pädagogischen Wissenschaftsgesellschaft…
In den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit als Präsidentin der DHBW hatte es Prof.in Dr. Martina Klärle geschafft alle Standorte der DHBW zu besuchen. Das…
Beim diesjährigen Innovationspreis Reallabore, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgeschrieben wird, hat auch ein…