Skip to main content

Statement für Vielfalt und Weltoffenheit

Die Hochschule setzt sich dafür ein, dass jede Person diskriminierungsfrei, chancengleich und familiengerecht studieren und arbeiten kann. Die Vielfalt unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden ist für uns von großem Wert, deshalb dulden wir keinen Hass, Hetze und Diskriminierung. Dies bekräftigte auch der örtliche Senat in seiner Sitzung im Januar 2024:

"Die Veröffentlichungen der Correctivrecherchen haben viele Menschen in Deutschland dazu bewegt für die Demokratie auf die Straße zu gehen. Als Hochschule sehen wir uns ebenfalls in der Verantwortung, aktiv für Vielfalt, Menschenrechte und den Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung einzustehen. Zu einer guten Lehre und Zusammenarbeit gehört ein wertschätzender und diskriminierungsfreier Umgang. Daher positionieren wir uns eindeutig gegen menschenverachtende und rechtsradikale Äußerungen. Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, Hass und Hetze haben an unserer Hochschule keinen Platz."

Ansprechpersonen und Beauftragte der DHBW Stuttgart

Die DHBW Stuttgart hat verschiedene Ansprechpersonen und Beauftragte eingesetzt, die Ihnen bei Fragen vertraulich zur Verfügung stehen.

Zusammenfassung verschiedener Beratungsnetzwerke in Stuttgart: Beratungsnetzwerk (dhbw-stuttgart.de)