Gesellschaftliche Teilhabe & Diversität, politische Partizipation, Zivilgesellschaft
Die Forschung in diesem Bereich steht für das Anliegen, zum Gelingen und einer guten Gestaltung des Zusammenlebens der Menschen beizutragen. Sie ist in diesem Sinn auf Veränderung ausgerichtet.
Ein Gegenstand der Forschung sind gesellschaftliche Teilhabe und Diversität. Einerseits werden Verwirklichungschancen unter Bedingungen von Behinderung, Armut, psychischer Erkrankung, Migration, Wohnungslosigkeit und Arbeitslosigkeit deskriptiv untersucht. Andererseits geraten Wege der Ermöglichung einer vollumfänglichen gesellschaftlichen Teilhabe unter dem Begriff der Inklusion in den Blick. Schließlich werden unter dem Begriff Diversität sozial hergestellte Unterschiede, die einen Unterschied in Hinsicht auf die gesellschaftliche Teilhabe machen sowie Vielfalt als Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens gefasst.
Weiter geht es um politische Partizipation: Was ermöglicht oder verhindert die Beteiligung am politischen Prozess? Unter dem Motto ‚Demokratie weiterdenken‘ steht zur Debatte, wie das bürgerschaftliche Engagement in der Bürgerkommune zu fördern ist. In Kooperation mit Stiftungen, Ministerien, freien Trägern und Kommunen werden empirische Forschungsprojekte über die institutionellen Rahmenbedingungen sowie die Praxis der Förderung von Bürgerbeteiligung durchgeführt.
Es wird auch partizipative Politik untersucht, in der die Bürgerinnen selbst ihre Stimme erheben. Es geht um Anwaltschaftlichkeit und schwache Interessen, um die wohlfahrtsstaatliche Soziallobby im europäischen Kontext, um das Engagement der Sozialprofessionellen sowie um Politikberatung. Die Forschung reflektiert die Frage, wie repräsentativ, legitim und zielführend entsprechendes Handeln ist.
In einer politiktheoretischen und ideengeschichtlichen Herangehensweise rücken Denkerinnen und Topoi vom Rand in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit dem Begriff Kosmopolitische Zivilgesellschaft wird darüber hinaus die Frage untersucht, inwiefern gelingendes zivilgesellschaftliches Handeln zu gesellschaftlicher Transformation beiträgt. In Frage steht, wie zukünftig Ausschlüsse aus demokratischen Entscheidungsprozessen zu verhindern und wie Einschlüsse zu ermöglichen sind. Es geht um Citoyenneté und die Transformation politischer Zugehörigkeit. Ferner erhalten klassische sozialpolitische Fragen eine neue Ausrichtung, indem das Verhältnis der Regierungspolitik zur Bürgerpolitik untersucht wird.
Forschungen zu diesen Themenfeldern finden Einfluss in den Master „Planung und Koordination Sozialer Arbeit“. Sozialplanende leisten einen zentralen Beitrag zur Bereitstellung einer bedarfsgerechten sozialen Infrastruktur, zur Beteiligung von Adressat*innen in Bedarfsanalysen und Maßnahmeplanungen sowie zur Politikberatung und politischen Entscheidungsfindung in Kommunen und Landkreisen. https://www.cas.dhbw.de/pks
Forschungen zum Thema gesellschaftliche Teilhabe und Diversität bilden eine wichtige Grundlage für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“. Ausgehend von empirischen Forschungsprojekten werden Teilhabechancen sowie Inklusion und Exklusion in einer pluralen Gesellschaft analysiert und passende Handlungsstrategien entwickelt. https://www.cas.dhbw.de/sam/
- Hartmann, N., & Kluge, L. (2023). Familien in prekären Lebensverhältnissen - Soziale Arbeit in Kinder- und Familienzentren. Weinheim: Beltz Juventa (im Erscheinen).
- Wendt, W. R. (2022). The order of the world in house and state. Governing Social Life in a West-Eastern Comparison. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Rieger, G. & Wurtzbacher, J. (2019). Tatort Sozialarbeitspolitik. Fallbezogene Politiklehre für die Soziale Arbeit, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
- Roß, P.-S. & Roth, R. (2019). Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander? Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.): Soziale Arbeit kontrovers 20. Freiburg.
- Weber, U. (Hrsg.). (2019). Bürgerschaftliches Engagement – Vereinsmanagement. Berlin: Deutsche Akademie für Management.
- Wendt, W. R. (2019). Die Ordnung der Welt in Haus und Staat. Gesellschaftliche Steuerung im westöstlichen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.
- Weber, U. (2018). Bürgerschaftliches Engagement. Strukturen, Bedeutung, strategische und politische Förderung, Perspektiven (Studienbrief). Brandenburg: Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
- Rieger, G. & Benz, B. (2015). Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
- Bauer, R. (2014). Queer BDSM Intimacies. Critical Consent and Pushing Boundaries. Houndmills: Palgrave Macmillan.
- Rieger, G., Benz, B., Schönig, W.,Többe-Schukalla, M. (2014). Politik Sozialer Arbeit, Bd. 2: Akteure, Handlungsfelder und Methoden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
- Rieger, G., Benz, B., Schönig, W., & Többe-Schukalla, M. (2013). Politik Sozialer Arbeit, Bd. 1: Grundlagen, theoretische Perspektiven und Diskurse. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
- Roß, P.-S. (2012). Demokratie weiter denken. Reflexion zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune. Baden-Baden: Nomos.
- Conradi, E. (2011). Kosmopolitische Zivilgesellschaft. Inklusion durch gelingendes Handeln. Frankfurt am Main: Campus.
- Hartmann, N. (2023). Familien in Prekarität und Armut. In: N. Hartmann, & L. Kluge (Hg.) Familien in prekären Lebensverhältnissen. Soziale Arbeit in Kinder- und Familienzentren. Weinheim: Beltz Juventa (im Erscheinen).
- Hartmann, N. (2023). Familien in Wohnungsnot. Intersektionale Perspektiven in der Wohnungsnotfallhilfe. In: N. Hartmann, & L. Kluge (Hg.) Familien in prekären Lebensverhältnissen. Soziale Arbeit in Kinder- und Familienzentren. Weinheim: Beltz Juventa (im Erscheinen).
- Nieder, T., Schneider, F., & Bauer, R. (2022). Repronormativität und reproduktive Gerechtigkeit: eine interdisziplinäre Analyse zur Fortpflanzung im Kontext von Trans. Zeitschrift für Sexualforschung, 35(2), 88-96
- Roß, P.-S. (2022). Einbindung von Zivilgesellschaft: Akteursfeld, Steuerungsprinzip, Wertebasis. In: J. Fischer, T. Hilse-Carstensen, & S. Huber (Hg.), Handbuch kommunale Planung und Steuerung. Planung, Gestaltung, Beteiligung (S. 172-186). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
- Roß, P.-S. (2022). Vielfältigem Engagement ein Dach bieten. Engagement und Engagementförderung als Kernaspekt der CSR von Kirche. In: J. Drumm, & S. Oeben (Hg.), CSR und Kirche. Die unternehmerische Verantwortung der Kirchen für die ökologisch-soziale Zukunftsgestaltung. Management-Reihe Corporate Social Responsibility (S. 121-142). Berlin: Springer.
- Schührer, A. K. (2022). „Einfach dieses Dazugehören…“. Freiwilliges Engagement als Beitrag zur Partizipation und sozialen Inklusion auf lokaler Ebene. Blätter der Wohlfahrtspflege, 169 (4), 131-134.
- Wendt, W. R. (2022). An die Lebensführung anschließen. Case Management kann Systemsteuerung mit Selbststeuerung verbinden. Case Management, 18 (4),172-174.
- Bauer, R. (2021). Queering consent: Negotiating critical consent in les-bi-trans-queer BDSM contexts. Sexualities, 24(5-6), 767-783. DOI: 10.1177/1363460720973902.
- Roß, P.-S. & Roth, R. (2021). Bürgerkommune. In: socialnet (Hg.): Online-Lexikon
- Roß, P.-S. & Roth, R. (2021). Das Leitbild Bürgerkommune. In: socialnet (Hg.): Materialien
- Roß, P.-S. (2021). Bürgerschaftliches Engagement. In: R. C. Amthor, B. Goldberg, P. Hansbauer, B. Landes, T. Wintergerst (Hg.), Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (S. 165-169). Weinheim: Beltz Juventa.
- Schührer, A. K. (2021): Die Unfreiwillig-Freiwilligen. Bürgerschaftliches Engagement als prekäres Arbeitsverhältnis im Kontext von Flucht und nicht-anerkannten Bildungsabschlüssen. Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen 20.Jahrgang, 3,179-193.
- Wendt, W. R. (2021). Case Management zur Teilhabe. In: Kolhoff, Ludger (Hg.), Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen (S. 111-125). Wiesbaden: Springer VS.
- Bauer, R. (2020). BDSM. In D. Zowie et al. (Hrsg.), The SAGE Handbook of Global Sexualities (Volume 1, S. 337-362). Thousand Oaks: Sage.
- Bauer, R. (2020). Interdisziplinäre Perspektiven auf BDSM aus queer-theoretischer Sicht. In S. Timmermanns & M. Böhm (Hrsg.), Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis (S. 179-193). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
- Kreß, L.-M. & Kutscher, N. (2020). Digitalisierung im Handlungsfeld der Arbeit mit geflüchteten Menschen. In: N. Kutscher et al. (Hg.). Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (S. 575-578). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag
- Meyer, T. (2020). Inklusive Kinder- und Jugendarbeit – theoretischer Anspruch und praktische Umsetzung. Teilhabe 3 (59), 94-101 (PDF)
- Roß, P.-S. (2020). Ehrenamtliches Engagement. In: T. Meyer & R. Patjens (Hg.), Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit (S. 365-396). Wiesbaden: Springer VS.
- Schührer, A. (2020). Soziale Inklusion durch bürgerschaftliches Engagement? In S. Immerfall & R. R. Pugliese (Hg.), Integration vor Ort. Die Praxis der Asylpolitik im deutsch-italienischen Vergleich. L´integrazione sul poste. Asilo politico e il processo di integrazione nel confronto italo-tedesco (S. 189-205). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
- Schührer, A. (2020): Freiwilliges Engagement und Migration. Zur Inklusionskraft von Engagement für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte. In: Migration und Soziale Arbeit. 42. Jahrgang 2020. Heft 2. Beltz Juventa. Weinheim. S. 168-174.
- Bauer, R. (2019). Biologie als Schicksal? Kommentar zu „Wie viele Geschlechter gibt es und kann man sie wechseln?“ aus wissenschafts- und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Sexualforschung 32, 148-152.
- Zeller, A., & Weber, U. (2019). Theater am Rande der großen Politik – oder warum es (für die Soziale Arbeit immer) wichtig ist, politisch informiert zu sein. In G. Rieger & J. Wurzbacher (Hrsg.), Tatort Sozialarbeitspolitik (S. 85-100). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Conradi, E. (2018). Mitmenschlichkeit in der modernen jüdischen Sozialethik. Elemente kommunitarischen Denkens bei Martin Buber, Käte Hamburger und Hermann Cohen. In W. Reese-Schäfer, Handbuch Kommunitarismus (S. 151-169). Springer VS, Wiesbaden.
- Meyer, T. (2018): Inklumat – Der Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Offene Jugendarbeit, 3, 5-21.
- Roß, P.-S. (2018). Bürgerschaftliches Engagement und seine Förderung. In K. Grunwald & A. Langer (Hrsg.), Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 670-686). Baden-Baden: Nomos
- Schührer, A. (2018). Freiwilliges Engagement von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte – Anerkennung, Inklusion oder Lebensbewältigung? In Th. Hilse-Carstensen et al. (Hrsg.), Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion. Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis (S.67 – 83). Wiesbaden: Springer VS.
- Schührer, A. (2018). Migrantinnen engagieren sich (doch). In B. Blank, B. et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (S. 735-747). Wiesbaden: Springer VS.
- Bauer, R. (2017). Donna Haraways Konzept der Situierten Wissen: Wissensproduktion als verkörpert und verortet am Beispiel von Trans*- und Inter*Forschung. In J. Hoenes & M. Koch (Hrsg.), /Trans/fer und /Inter/aktion: Wissenschaftspolitik an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit (S. 23-42). Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung, Band 15. Oldenburg: BIS Verlag.
- Roß, P.-S., Saile, N. & Schlicht, J. (2017). Lehren aus der Flüchtlingshilfe. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt: Koordinator/Koordinatorin der Flüchtlingshilfe in der „Aktion Neue Nachbarn“. Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, 20.
- Meyer, T. & Rahn, S. (2017). Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Lernen Fördern, 2, 19-28.
- Roß, P.-S. & Roth, R. (2017). Bürgerkommune. In T. Klie, & A- W. Klie (Hrsg.), Engagement und Zivilgesellschaft. Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht (Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie, S. 163-268). Wiesbaden: Springer VS.
- Roß, P.-S., Saile, N. & Schlicht, J. (2017). Lehren aus der Flüchtlingshilfe. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt: Koordinator/Koordinatorin der Flüchtlingshilfe in der „Aktion Neue Nachbarn“. Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, 20.
- Roß, P.-S., Steiner, I. & Schlicht, J. (2017). Organisierte Nachbarschaftshilfe im Wandel: Engagementverständnis und Aufwandsentschädigung auf dem Prüfstand. Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 8.
- Roß, P.-S. (2016). Lebensweltorientierung und Zivilgesellschaft. In K. Grunwald, K. & H. Thiersch, H. (Hrsg.), Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (312-325). Weinheim: Juventa Beltz.
- Conradi, E. (2015). Rekonstruierendes Quellenstudium und Nachrezeption: Wie die politische Ideengeschichte zu bereichern ist. In W. Reese-Schäfer & S. Samuel (Hrsg.), „Die Stimme des Intellekts ist leise“ Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams (S.85-111). Baden-Baden: Nomos.
- Roß, P.-S., Evers, A. & Klie, T. (2015). Die Vielfalt des Engagements. Eine Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Aus Politik und Zeitgeschichte, 14-15, 3-9.
- Meyer, T. (2014). Informelle Bildung im Sozialraum – Überlegungen zur Notwendigkeit einer Perspektivenerweiterung in der Inklusionsdebatte. Pädagogische Impulse, 1, S. 21-51.
- Roß, P.-S. & Müller, A. (2014). Ehrenamt als Kostenbremse?! Ergebnisse des Forschungsprojekts „Strukturen der rechtlichen Betreuung in Baden-Württemberg und Chancen der Weiterentwicklung“. BtPrax, 2, 65-68.
- Meyer, T. (2013). Wer nicht ausgegrenzt wird, muss auch nicht integriert werden. Inklusion als sozialpolitische und pädagogische Herausforderung im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen. In P. M. Thomas & M. Calmbach (Hrsg.), Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft (S. 241-263). Berlin: Springer Spektrum.
- Bauer, R. (2008). Transgressive and Transformative Gendered Sexual Practices and White Privileges. The Case of the Dyke/Trans BDSM Communities. WSQ, 36 (3/4), 233-253.
- Meyer, T. & Schührer A. (2021-2023). „Begleitete Elternschaft – für Familie da sein. Ein Angebot der Lebenshilfe Aalen zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihrer Elternrolle und zur Betreuung und Förderung deren Kinder.“ (Förderung durch die Heidehofstiftung) (PDF).
- Roß, P.-S. (2022-2023). „Fit für die Zukunft“. Bedingungen und Wirkungen Engagement-fördernder Infrastrukturen in kleinen Kommunen des ländlichen Raums im Kontext gesellschaftlicher Transformation (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt).
- Roß, P.-S. (2022-2023). Junge Menschen im Dialog mit der Kreispolitik Beteiligung und Dialog der Jugend mit der Politik auf Landkreisebene (Sozialministerium Baden-Württemberg).
- Roß, P.-S. (2020-2022). Koordination, Prozessmoderation und Auswertung des Projekts „Der ländliche Raum für Zukunft“ (Gt-sevice, Bündnis Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
- Roß, P.-S. (2020-2021). Evaluationsstudie „Integrationsbeauftragte in den Stadt- und Kreisdekanaten im Erzbistum Köln. Im Brennspiegel der Krisen“ (Erzbistum Köln).
- Bauer, R. (seit 2022): „Ich weiß was ich will“ – Entwicklung eines inklusiven Konzepts zur Einwilligungsfähigkeit in sexuelle Handlungen und Beziehungen auf der Basis einer ethnographischen Pilotstudie in der Behindertenhilfe.
- Plankensteiner, A. & Meyer, T (seit 2019). Wissenschaftliche Begleitung, Moderation und Evaluation der Erprobungsprojekte „Neue Bausteine“ in der Eingliederungs- und Wohnungslosenhilfe – 5. Bauphase (Im Auftrag der KVJS) (PDF).
- Meyer, T. (2019 - 2021). Zukunft Wohnen - Selbstbestimmtes Wohnen und Leben von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung im Landkreis Reutlingen. Empirische Befragung von Menschen mit geistiger Behinderung zu ihren Vorstellungen und Wünschen im Unterstützungsbereich Wohnen im Landkreis Reutlingen. (Landkreis Reutlingen und die Bruderhaus Diakonie) (PDF).
- Roß, P.-S. (2018-2022). Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Ehrenamtskoordination in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ (Diözese Rottenburg-Stuttgart). (PDF)
- Roß, P.-S. (2018-2020). Innovationsprojekt „Pakt für Integration kommunal (PIK). Beratung und Begleitung von Initiativen zur Integration von Migrant*innen für kleinere Städte und Gemeinden in Kooperation mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg“ (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg).
- Roß, P.-S. (2018-2020). Innovationsprojekt „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft in Kooperation mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg“ (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg).
- Roß, P.-S. (2018-2023). Innovationsprojekt „Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung. Beratung und Begleitung alterssensibler und partizipativer Quartiersentwicklung für kleinere Städte und Gemeinden in Kooperation mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg“ (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg).
- Weber, U. & Plankensteiner, A. (2019-2020). Evaluation zum Thema „Zukunftsfaktor Bürgerengagement. Wissenschaftliche Evaluation der Entwicklungswerkstätten für kommunale Engagementförderung in Nordrhein-Westfalen. (PDF)
- Plankensteiner, A. (als Projektmitarbeiterin, 2018 -2019) „Wir schauen hin“. Im Auftrag der Caritasverband für Stuttgart e.V. (PDF)
- Roß, P.-S. (2017-2018). Studie „Willkommenskultur+. Freiwillig Engagierte und Fachdienste der Caritas vor neuen Herausforderungen in der kooperativen Flüchtlingshilfe“ (Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln). (PDF)
- Roß, P.-S. (2015-2017). Studie „Ehrenamtliches Engagement unter dem Dach der Kirche in der Erzdiözese Freiburg (Erzdiözese Freiburg). (PDF)
- Roß, P.-S., Schlicht, J. & Werhahn, D. (2017). Engagement an vielen Orten – Vielfalt unter dem Dach der Kirche?! Ehrenamtsstudie der Erzdiözese Freiburg, Studienbericht, Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg (Hrsg.).
- Plankensteiner, A. & Meyer, T. (2015-2017). Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention in vier Landkreisen Baden-Württembergs. (Im Auftrag der KVJS).
- Meyer, T. (2016). Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg. Eine Expertise im Rahmen des "Zukunftsplan Jugend". Herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart.
- Weber, U. (2015-2016). Studie zur "Qualifizierung von bürgerschaftlichem Engagement in Baden-Württemberg" im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Zusammen mit Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel (DHBW Heidenheim).
- Plankensteiner, A., Göckler, R. & Meyer, T. (2014-2017). Evaluation der Maßnahme SINUS – Sinnvoll und Sozial (Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg).
- Roß, P.-S. (2008-2020). Koordination und Fachberatung „Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg“ (Gemeindetag und Sozialministerium Baden-Württemberg) (PDF)
- Roß, P.-S. (2008-2023). Koordination und Fachberatung „Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg“ (Gemeindetag und Sozialministerium Baden-Württemberg).