Subjekt & Körper, Gesundheit, Care
Die Forschung über Subjekt & Körper, Gesundheit und Care ist von dem zentralen Anliegen getragen, Menschen in der Verwirklichung eines gelingenden Lebens zu unterstützen.
Die gesundheitswissenschaftliche Forschung an der Fakultät ist eine Ressourcenforschung, in deren Mittelpunkt die Frage steht, auf welche Weise ein gelingendes Leben realisiert werden kann. Soziale Beziehungen, emotional-kognitives sowie körperliches Wohlbefinden gelten als förderungswürdiges Gut, das es zu erhalten gilt: Gesundheit entspricht einer individuellen, biographisch geprägten Erfahrung und wird doch zugleich auch durch soziopolitische und ökonomische Bedingungen mitbestimmt. Sozial- und gesundheitspolitische Themen nimmt auch die Versorgungsforschung in den Blick und hinterfragt Aufgabenstellungen sowie Funktion Sozialer Arbeit in interdisziplinären Zusammenhängen. Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerke werden vor dem Hintergrund wohlfahrtstheoretischer Diskurse analysiert.
Die interdisziplinär angelegte Forschung über Subjekt & Körper untersucht unter welchen gesellschaftlichen sowie institutionellen Rahmenbedingungen und in welchen konkreten sozialen Interaktionen aus Individuen verkörperte Subjekte gemacht werden. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Spannungsverhältnis von individueller Handlungsmacht (agency) auf der einen Seite und sozialen Ungleichheiten und Normierungen, die das Handlungsfeld der Individuen beeinflussen, auf der anderen Seite.
Die philosophisch inspirierte Forschung zur Ethik der Achtsamkeit (ethics of care) reflektiert, begründet und beurteilt soziale Interaktionen und versorgende Tätigkeiten in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Individualethische und sozialethische Fragen werden verbunden und die Frage eingeschlossen, wie Menschen, die in dieser Gesellschaft leben, miteinander umgehen wollen, können und sollen, wobei auch politische Aspekte sowie ausdrücklich der gesellschaftliche Wandel in den Horizont der Ethik einbezogen sind.
- Wendt, W. R. (2022). Doing Care and Doing Economy. Wiesbaden: Springer VS.
- Kreß, L.-M. (2022). Digitale Verbundenheit – Nutzung digitaler Medien durch junge Geflüchtete zur Aufrechterhaltung transnationaler familialer Beziehungen. Dissertationsschrift. (PDF)
- Löcherbach, P. & Wendt, W. R. (Hg.). (2020). Care und Case Management. Transprofessionelle Versorgungsstrukturen und Netzwerke. Stuttgart: Kohlhammer.Michel, S., Sonntag, U., Hungerland, E., Nasched, M., Schluck, St., Sado, F., & Bergmüller, A. (2018). Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung. (PDF)
- Conradi, E. & Vosman, F. (2016). Praxis der Achtsamkeit. Schlüsselbegriffe der Care-Ethik. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
- Hungerland, E., Landmann, U., & Weiß, C. (Hrsg.). (2016). „Work it Out!“ Erster Gesundheitsbericht der DHBW Stuttgart, Gesundheitsfördernde DHBW Stuttgart, Duale Hochschule Baden-Württemberg.
- Grunwald, K., Kuhn, C., Meyer, T. & Voss, A. (2013). Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung. Eine empirische Bestandsaufnahme. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Bauer, R. (2022). Individuelle und kollektive Grenzerfahrungen – Dimensionen von BDSM als Spielwiese sexueller Bildungsmöglichkeiten. In: M. Böhm u.a. (Hg.), Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter (S 354-367). Weinheim & Basel: Beltz Juventa, 2., aktualisierte und korrigierte Auflage.
- Baumeister, P. (2022). Kommentierungen von Regelungen zum Sozialen Entschädigungsrecht, §§ 31 - 36, 38, 115 SGB XIV (Soziale Entschädigung/ Traumaambulanz). In: C. Rolfs, R. Giesen, M. Meßling, P. Udsching (Hg.), Beck Online-Kommentar zum Sozialrecht, München (Stand: 67. Edition, 1.12.2022 – vierteljährliche Aktualisierungen).
- Baumeister, P. (2022). Kommentierungen von Regelungen zum Sozialverwaltungsrecht, §§ 44, 50 SGB X (Rücknahme rechtswidriger nicht begünstigender Verwaltungsakte und Erstattungsanspruch). In: R. Schlegel & T. Voelzke (Hg.), Juris-Praxiskommentar SGB X (jurisPK-SGB X). Saarbrücken, Online über juris. Wissen, das für Sie arbeitet. | juris
- Baumeister, P. (2022). Kommentierungen von Regelungen zur sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), §§ 21 – 35a, 54 – 56, 61 SGB XI. In: C. Rolfs, R. Giesen, M. Meßling, & P. Udsching (Hg.), Beck Online-Kommentar zum Sozialrecht, 2006 ff. – vierteljährliche Aktualisierungen (Stand: 67).
- Baumeister, P. (2021). Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In M. Schlachter & M. Heinig (Hg.), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht Enzyklopädie Europarecht, 7(24), (S. 1065 – 1091). Baden-Baden: Nomos. Link: Europäisches Arbeits- und Sozialrecht von Schlachter , Heinig - 978-3-8487-6471-6
- Schneider, F., Bauer, R., & Nieder, T. (2021). Trans*Personen im Rettungsdienst – eine Handreichung. Elsevier Emergency, 4, 16-25.
- Bauer, R. (2020). Sexualpädagogik der Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit. In: T. Meyer & R. Patjens (Hg.), Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit (S. 565-592). Wiesbaden: Springer VS.
- Conradi, E. (2020). Distributive justice or attentive interaction? Two strands of theorizing care. International Journal of Care and Caring 4(1), 25-42.
- Baumeister, P. (2019). § 44 SGB X – der Sonderfall des Sozialrechts. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 1499 – 1501.
- Hungerland, E., & Metken, J. (2019). Evaluation. In: Techniker Krankenkasse Hamburg (Hg.), SGM – Studentisches Gesundheitsmanagement. Handlungsempfehlung zu Theorie und Praxis (S. 42 – 44).
- Hungerland, E., & Weik., E. (2019). Leistungsbezogener Substanzkonsum bei Studierenden im dualen Studiengang Soziale Arbeit: eine quantitative Querschnittserhebung. In S. Hess (Hg.), Dual Sozialpädagogik studieren. Chancen, Herausforderungen und Belastungen in einem dynamischen Studienformat (S. 261 – 279). Wiesbaden: Springer VS.
- Uricher, J., Hungerland, E., Winter, C., Metken, J. & Marquardt, V. (2019). Results of a survey for a health-promoting app for students from students. EMental Health Conference February 1-2 2019 Vancouver.
- Wendt, W. R. (2019). Care Economy: Wir alle sind Wirte und Wirtinnen in Belangen der sozialen Versorgung. In: L. Kolhoff (Hg.), Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft II (S. 207-222). Wiesbaden: Springer VS.
- Wendt, W. R. (2019). Informell sich näherkommen – Integration schrittweise begleiten. Blätter der Wohlfahrtspflege, 166(4), 16-128. (PDF)
- Baumeister, P. (2018). Kommentierungen von Regelungen zur sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), §§ 14 – 19 SGB XI (Pflegeversicherung – 2. Kap.: Leistungsberechtigter Personenkreis). In: J. Berchtold, St. Huster, & M. Rehborn (Hg.), Kommentar zum Gesundheitsrecht, SGB V und SGB XI, Baden-Baden, 2. Aufl. Link: Gesundheitsrecht von Berchtold , Huster , Rehborn - 978-3-8487-3496-2
- Baumeister, P. (2018). Kommentierungen von Regelungen zur sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), §§ 82 – 92c SGB XI (Pflegeversicherung – 8. Kap.: Pflegevergütung), zus. mit J. Baumeister. In: J. Berchtold, St. Huster, & M. Rehborn (Hg.), Kommentar zum Gesundheitsrecht, SGB V und SGB XI, Baden-Baden, 2. Aufl. Link: Gesundheitsrecht von Berchtold , Huster , Rehborn - 978-3-8487-3496-2
- Patjens, R. (2013-2019). Kommentierung §§ 59, 72 -73, 90 – 97c SGB VIII. In G. Fieseler, H. Schleicher, M. Busch & R. J. Wabnitz, Kinder- und Jugendhilferecht. Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII). Neuwied, 51. Ergänzungslieferung.
- Bauer, R. (2018). Cybercocks and holodicks. Renegotiating the boundaries of material embodiment in les-bi-trans-queer BDSM practices. Graduate Journal of Social Science 14(2), 58-82.
- Bergmüller, A., Sonntag, U., Hungerland, E., & Schluck. St. (2018). Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen. Journal für Gesundheitsförderung 2, 66-69.
- Baumeister, P. (2016). Der Rechtsrahmen der Pflegestützpunkte nach § 92c SGB XI (bzw. § 7c SGB XI n.F.), In: S. Kirchen-Peters, L. Nock, P. Baumeister, & B. Mickley, Pflegestützpunkte in Deutschland, (S. 37 – 62). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Volltext online: 12538.pdf (PDF).
- Grunwald, K., Kuhn, C., & Meyer, T. (2016). Demenz bei ‚Menschen mit Lernschwierigkeiten’: Ergebnisse eines Forschungsprojekts und Herausforderungen für die Versorgungsgestaltung. In S. Schäfer-Walkmann, & F. Traub (Hrsg.), Evolution durch Vernetzung. Beiträge zur interdisziplinären Versorgungsforschung (S. 105-120). Wiesbaden: Springer VS.
- Hungerland, E. (2016). Kinder- und Jugendhilfe. Eine gesundheitliche Belastung für Leitungs- und Fachkräfte? Unsere Jugend, 68, 402 – 410.
- Roß, P.-S. (2016). Governance als Steuerungskonzept für Versorgungsgestaltung im Alter. In S. Schäfer-Walkmann, & F. Traub (Hrsg.), Evolution durch Vernetzung. Beiträge zur interdisziplinären Versorgungsforschung (S.19-46). Wiesbaden: Springer.
- Bauer, R. (2015). Trans*Verkörperungen in queeren BDSM Praktiken. Zeitschrift für Sexualforschung 28, 1-21.
- Conradi, E. (2015). Redoing Care: Societal Transformation through Critical Practice. Ethics & Social Welfare, 9(2), 113-129.
- Ullrich, A., Zimber, A., Lambert, R. & McCarthy, C. (2012). Frühkindliche Bildung und Gesundheit. Ressourcen und Anforderungen im pädagogischen Alltag. In S. Kägi & U. Stenger (Hg.), Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung (S. 247–256). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Roß, P.-S., Steiner, I., Helmer-Denzel, A., Steiner, B. (2020-2022). Wissenschaftlichen Evaluation der Implementierung „Kommunale Pflegekonferenzen BW – Netzwerke für Menschen“ (Sozialministerium Baden-Württemberg)
- Roß, P.-S. (2022). Expertise und Überarbeitung des Leitfadens „Gesundheitsförderliche Kommunalentwicklung – ein Leitfaden zur gelingenden Kooperation von Kreis und Gemeinde“ (Sozialministerium Baden-Württemberg)
- Hungerland, E. (2017-2021). Projekt Betriebliches Gesundheitsmanagement DHBW Stuttgart“ in Kooperation mit der TK.
- Hungerland, E., Pieck, N. Gümbel, M., Sonntag, U. (2018-2020). Projekt „Gender und Gesundheitsfördernde Hochschule“. Projektleitung des Projektes im Rahmen des Professorinnenprogramms II.
- Hungerland, E. (2018-2020). „Bewegte Pause“ für Studierende. Stuttgart.
- Hungerland, E. (2015-2019). Bundesweites Projekt „Etablierung des Studentischen Gesundheitsmanagements an Hochschulen“ in Kooperation mit dem bundesweiten Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen und der TK.
- Meyer, T., & Schäfer-Walkmann, S. (2018). Wirksamkeit und Weiterentwicklung der Angebote zur Alltagsgestaltung sowie Tagesstrukturierung für erwachsene seelisch behinderte Menschen im Saarland. Auftraggeber: Sozialministerium des Saarlands 2018. (PDF)
- Roß, P.-S. & Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. (2016-2017). Explorative Studie zu Bedeutung und Trends monetärer Tauschformen im bürgerschaftlichen Engagement mit Schwerpunkt auf Handlungsfelder im Umfeld häuslicher und ambulanter Betreuung in Hessen).
- Roß, P.-S., Zukunft Familie e.V., & Fachverband für Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. (2015-2016). Studie „Nachbarschaftshelfer/innen und Einsatzleitungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“.
- Grunwald, K. (2014). Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten – Forschungsprojekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Kooperation mit Demenz Support Stuttgart gGmbH. In: dess_orientiert „Menschen mit Lernschwierigkeiten und Demenz“, Heft 1, (S. 4-11). (PDF)
- Meyer, T., Kieslinger, C., & Caritas Verband für Stuttgart e.V. (2014). Frühen Hilfen: Projekt „Sonnenkinder“ – eine passende und frühzeitige Unterstützungsstruktur für Mütter und Kinder in Stuttgart. (PDF)
- Schäfer-Walkmann, S., Deterding, D., Hein, B., & Kuhne, C. (2011–2013). Versorgungsgestaltung durch Soziale Arbeit – VerSA (AOK-Baden-Württemberg).