Vernetzung im INDIS
Einer der vier Bereiche im INDIS ist „Vernetzung, Themenmapping, Wissenstransfer“ (mehr dazu ist im Zentrumskonzept nachzulesen).
Auf dieser Seite werden die themenbezogenen Austauschplattformen des INDIS für Lehrende, Forschende, Studierende und Duale Partner vorgestellt.
DHBW-weite Arbeitsgruppe „VR und AR“
Im November 2020 wurde die DHBW-weite Arbeitsgruppe „VR und AR“ als Austauschplattform gegründet und im Laufe des Konzeptionsprozesses ins INDIS überführt. Sie vereint alle Akteur*innen, die sich an der DHBW mit der virtuellen Realität (VR) und augmentierten Realität (AR) beschäftigen.
Zum einen soll die Arbeitsgruppe die Vielfalt an Anwendungsbeispielen an der DHBW sammeln und sichtbar machen, zum anderen setzt sie sich für die zeitgemäße Ausbildung der Studierenden mit neuen Technologien als Werkzeug für das Arbeitsleben ein.
Ausführliche Informationen zum dritten Meeting der DHBW-weiten Arbeitsgruppe „VR und AR“ des an der DHBW Stuttgart angesiedelten Zentrums für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) finden Sie in der News "Virtuelles Arbeitsgruppentreffen „VR und AR“"
Ansprechpersonen
Verantwortliche am Standort Stuttgart
- Judit Klein-Wiele / Tel.: 0711/1849-159 / E-Mail: judit.klein-wiele@dhbw-stuttgart.de
- Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel / Tel.: 0711/1849-605(-153) / E-Mail: harald.mandel@dhbw-stuttgart.de
Verantwortliche am Standort Heilbronn
- Jürgen Bluhm / Tel.: 07131/123-727510 / juergen.bluhm@heilbronn.dhbw.de
Verantwortliche am Standort Mannheim
Externe Angebote
Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN)
Die DHBW Stuttgart als Partnerhochschule der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, sich kostenlos für die Kurse an der VAN einzuschreiben.
Die VAN bietet Online-Lehrveranstaltungen zu diversen Nachhaltigkeitsthemen an. Das Angebot steht für Studierende aller Studienfächer offen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Am Ende der Veranstaltung wird in der Regel eine E-Klausur geschrieben. Der Erwerb von 3 CP ist möglich. Die VAN ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen.
Das Kursangebot sowie ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website der VAN.
Ansprechperson
- Judit Klein-Wiele / Tel.: 0711/1849-159 / E-Mail: judit.klein-wiele@dhbw-stuttgart.de
Makers of Tomorrow (MoT)
Deutschland braucht mehr Mut zum Gründen! Aus diesem Grund ist ab dem aktuellen Semester der Makers of Tomorrow Online-Kurs bei uns an der Hochschule verfügbar!
Makers of Tomorrow ist ein Online-Kurs für Studierende zum Thema Unternehmertum - es ist kein gewöhnlicher Kurs, sondern eine echte "Master Class"! Makers of Tomorrow ist eine Initiative des Bundeskanzleramts. Unterstützt wird das Projekt durch den Digitalrat der Bundesregierung, der Hochschulrektorenkonferenz sowie dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit GERMANTECH.
In der ersten Staffel werden zehn inspirierende Gründergeschichten erzählt. Darin erzählen Gründerinnen und Gründer aus Deutschland und dem Silicon Valley von ihren persönlichen Erfahrungen, von ihren Erfolgen, aber genauso ehrlich von Misserfolgen und Fehlern. Und sie geben praktische Tipps für die ersten Schritte einer Gründung.
Mehr Informationen über den Kurs finden Sie auf der Website der Makers of Tomorrow: www.makers-of-tomorrow.de
Ansprechpersonen
An der DHBW Stuttgart stehen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen für Fragen und für den Versand der Zugangsdaten zur Verfügung.
An der DHBW Mannheim sowie an der DHBW Villingen-Schwenningen stehen Robert Lahdo und Marcella Rosenberger für Fragen und für den Versand der Zugangsdaten zur Verfügung:
- Robert Lahdo M.A. / Tel.: 0621/4105-1268 / E-Mail: robert.lahdo@dhbw-mannheim.de
- Marcella Rosenberger M.A. / Tel: 07720/3906-142 / E-Mail: marcella.rosenberger@dhbw-vs.de