Skip to main content

50 Jahre DHBW Stuttgart: Eine Festwoche voller Highlights

Vom 7. bis 14. Juni feierte die DHBW Stuttgart ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche, die eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen umfasste. Studierende, Mitarbeitende, Alumni und die Öffentlichkeit waren herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die Hochschule in all ihren Facetten zu erleben.

Eine Festwoche voller Highlights

Den Auftakt bildeten spannende Laborführungen an der Fakultät Technik, bei denen die Besucher*innen Einblicke in die neuesten Lehr- und Forschungsprojekte erhielten. 

In den folgenden Tagen standen Vorträge, Workshops und Online-Angebote, die aktuelle wissenschaftliche Themen beleuchteten, täglich auf der Tagesordnung. Besonders hervorzuheben ist der Vortrag „Detox Masculinity“, der regen Zuspruch fand und spannende Perspektiven aufzeigte, die zum Nachdenken und Hinterfragen von Denkmustern anregte.

Ein weiteres Highlight war der Hochschulsporttag „DHBW Games", der mit zahlreichen Mitmachangeboten für Bewegung und Teamgeist sorgte. Die Teilnehmenden konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen und sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennenlernen.

Den festlichen Höhepunkt der Woche bildete der FeierAbend: Ehemalige und aktuelle Mitglieder der Hochschule würdigten hier die besondere Rolle der DHBW Stuttgart in der Bildungslandschaft. Eine kurzweilige Talkrunde unterstrich die Bedeutung des praxisintegrierten dualen Studiums, das seit 50 Jahren das Profil der Hochschule prägt und sie zu einer Vorreiterin in der Verbindung von Theorie und Praxis macht. Das Herzstück der Feier war die Präsentation der „Chronik der DHBW Stuttgart“ ein umfassendes Werk von Prof. Dr. Werner Rössle (ehemaliger Dekan der Fakultät Wirtschaft), das die Entwicklung der Hochschule von der Berufsakademie bis hin zur heutigen DHBW Stuttgart dokumentiert.

Mit ihrem breiten Angebot an Veranstaltungen im Rahmen der Festwoche und einer großen Beteiligung aus allen Bereichen der Hochschule zeigte sich einmal mehr, dass die DHBW Stuttgart nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch der Begegnung und des Austauschs ist.

Weitere News zur Festwoche.