Skip to main content

Auftakt zur Festwoche: Tag der offenen Labore

Den Auftakt zur Festwoche der DHBW Stuttgart anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des dualen Studiums bildete der Tag der offenen Labore in der Fakultät Technik. Studiengänge, Zentren und Gruppen öffneten ihre Türen und präsentierten ihre Arbeit.

Neben allen Studiengängen – Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Embedded Systems, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen – beteiligten sich auch das INDIS (Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung), das Formula Student-Team „DHBW Engineering“ sowie das studentische Team Smart Rollerz.

Unter den Gästen waren Alumni und Dozierende, aber auch Familien und Freund*innen von Mitarbeitenden sowie Angehörige anderer Fakultäten nutzten die Gelegenheit, sich im Technikbau der Hochschule umzusehen und zu erkunden, was in den verschiedenen Laboren möglich ist bzw. dort vor sich geht. Der Dekan der Fakultät und Impulsgeber für die Veranstaltung, Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel zeigte sich zufrieden: „Überall, wo ich hinkam – auch wenn ich aus Zeitgründen leider nicht alle Stationen besuchen konnte –, herrschte ein interessanter Austausch zwischen den Labor-Mitarbeitenden und den Gästen. Ich hatte das Gefühl, dass diejenigen, die zu uns kamen, begeistert waren über das, was ihnen bei uns in den Laboren gezeigt wurde.“

Mit dabei waren so unterschiedliche Themen wie z. B. Additive Fertigung, Roboter-Interaktion, autonomes Fahren, Fahrzeug- und Antriebsprüfstand, dynamische und akustische Schwingungen und vieles mehr. „Ich habe von spannenden Projekten erfahren und viele spannende Unterhaltungen geführt“, stellte eine Kollegin einer anderen Fakultät fest. So war auch die Idee für die Veranstaltung: vernetzen, begegnen, Spannendes entdecken.