Skip to main content

Horber Studierende weiterhin standortübergreifend tätig

Für das neue Studienjahr wurden Maren Rehnelt und Hendrik Feldmann als neue Standortsprecher des Campus Horb sowie zu Bereichssprechern der Fakultät Technik gewählt. Um Horb enger in die Struktur der Studierendenvertretung Stuttgart einzugliedern, wurde in diesem Jahr ein neues Referat mit dem Titel Außenstellenvertretung gebildet.

Für das kommende Jahr möchten sich die beiden unter anderem darum bemühen, den Campus Horb enger an Stuttgart anzubinden, um für die Horber Studierenden das Maximum aus den Studiengebühren herauszuholen. Außerdem ist ein größerer Einbezug der Studierenden in den organisatorischen Ablauf des Studiums geplant. Dies soll durch neu geschaffene Studiengangsvertretungen erreicht werden. Neue Arbeitsgruppen sollen außerhalb des regulären Studienbetriebs Freizeitmöglichkeiten und –veranstaltungen anbieten. Außerdem möchten sich die beiden darum bemühen, im nächsten Studienjahr wieder einen Horber Manager zu realisieren.

Neben den standortspezifischen Aufgaben werden sich Maren Rehnelt und Hendrik Feldmann sowie Markus Schroller auch standortübergreifend engagieren.

Bei der ersten Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) des neuen Studienjahrs am vergangenen Wochenende an der DHBW Karlsruhe nahmen gleich drei Studierenden sowie ein Bachelorabsolvent aus Horb teil. Der Fokus der Sitzung lag auf den Wahlen der neuen Amtsträger des erweiterten AStA, der AStA Vorsitzenden, der vier Fachkommissionen (FK), des Rechnungsprüfungsausschusses, des Haushaltsausschusses, der Schlichtungskommission und des StuPa Präsidiums.

Mit der Wahl des neuen StuPa Präsidiums endete auch die Amtszeit des Horber Studierenden Immanuel Kiermasch, der sein Studium im Herbst erfolgreich beendet hat. Immanuel Kiermasch wurde im vergangenen Jahr als StuPa Mitglied ins StuPa Präsdium gewählt und vertrat zudem als stellvertretender Bereichssprecher der Fakultät den Campus Horb in der Studierendenvertretung Stuttgart. Das Präsidium leitet unter anderem die Sitzungen des Studierendenparlaments.

Dennoch wird der Campus Horb weiterhin standortübergreifend tätig sein. Maren Rehnelt wurde in den erweiterten AStA gewählt, Hendrik Feldmann wurde bereits im September in das StuPa gewählt. Der AStA ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft der DHBW, das Legislativorgan ist das StuPa. Somit sind zwei Horber Studierende in den höchsten standortübergreifenden Gremien der Verfassten Studierendenschaft der DHBW vertreten. Zudem wird Markus Schroller im kommenden Jahr in zwei standortübergreifenden Projektinitiativen mitarbeiten und wie im letzten Jahr den Horber Manager layouten.

<link file:10314 _blank download "Leitet Herunterladen der Datei ein">Zum Organigramm der StuV Horb</link>