Skip to main content

Kepler-Gymnasium Freudenstadt zu Besuch am Campus Horb

Am 27.04.2015 besuchten rund 100 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt den Campus Horb der DHBW Stuttgart. Sie informierten sich über Studien- , Berufs- und Karrieremöglichkeiten, sowie das Bewerbungsverfahren. Durch den Besuch bekamen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Studieninhalte am Campus Horb.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung wurde über die Anforderungen und Besonderheiten des dualen Studiums informiert. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, welches Studienfach zu einem passt, sondern auch der Hochschultyp sollte zu den persönlichen Interessen und Neigungen passen.

Im Anschluss daran gab es eine offene Fragerunde, bei der die sehr interessierten Schülerinnen und Schüler von sechs Studenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen Antworten auf ihre Fragen bekamen.

Um den Schülerinnen und Schülern erste Eindrücke über die unterschiedlichen Studieninhalte am Campus Horb zu vermitteln, wurden verschiedene Probevorlesungen angeboten.

Prof. Dr.-Ing. Zender veranschaulichte in seiner Experimentalvorlesung: „Laserschwert, Plasma-Lautsprecher und Messung der Geschwindigkeit des Stroms“ die Phänomene der Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. Herden aus dem Bereich Informatik ging der Frage nach, „wie die Maus zum Käse kommt oder warum uns acht Damen Probleme bereiten“ und Prof. Dr.-Ing. Grill informierte über „die Chancen und Möglichkeiten im Maschinenbau“ und besuchte mit den interessierten Schülerinnen und Schülern das Kunststofftechnik-Labor.

Im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen wurde unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Müller ein Planspiel zum Thema „Wettbewerb um Weltmarktanteile: eine Marketing-Management-Simulation“ durchgeführt. Zum Thema „Entwicklung eines selbstfahrenden Roboters“ hielt Prof. Dr.-Ing. Welker im Bereich Mechatronik eine  Vorlesung und führte einen Versuch durch.

Durch den Besuch des Campus Horb erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck zum dualen Studium und ob es für sie in Frage kommt.