You are here:
Unter diesem Motto standen die Aktivitäten des Campus Horb am vergangenen Samstag im Rahmen des Stadtfestes. Für interessierte Besucherinnen und…
Nachdem 2016 der Neubau des Motorenprüfstandes eingeweiht und damit auch zusätzlicher Raum für Studien- und Projektarbeiten am Campus Horb der DHBW…
Die erste Alumni-Bierwanderung des Campus Horb mit Hartmut John von der Alpirsbacher Klosterbrauerei führte am 12. August 2017 auf historischen Pfaden…
Am Campus Horb der DHBW Stuttgart wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SAB Bröckskes ein neuer Sensor entwickelt, der Verbrennungsmotoren für…
50 Studierende des Studiengangs Maschinenbau der DHBW Stuttgart Campus Horb konnten sich am 7. Juli 2017 ein Bild von der Produktion bei der Bosch…
In Kooperation mit den Arbeitgebern Baden-Württemberg hat die DHBW am 10. Juli 2017 erstmals besonders erfolgreiche Praxiskonzepte ausgezeichnet. Der…
Erfreuliche Nachrichten für Studierende des Campus Horb: das StudiTicket läuft auch in den kommenden Jahren weiter. Studierendenwerk, Duale Hochschule…
Der Senat der DHBW hat Andrea Rohrer für weitere zwei Jahre als Beauftragte für Studierende mit Handicap bestellt, ebenso wie Maike Helberg, DHBW…
Am 05.07.2017 besuchte die Klassenstufe 12 des Technischen Gymnasiums Freudenstadt den Campus Horb, um sich vor Ort ein Bild über das duale Studium zu…
Der Bund Deutscher Architekten Nordschwarzwald hat das Laborgebäude für Kfz-Prüftechnik des Campus Horb mit einer Hugo-Häring-Auszeichnung geehrt. Die…
Bei der Sitzung des Fakultätsrats Technik am 29.06.2017 am Campus Horb wurde Prof. Antje Katona, Studiengangsleiterin Maschinenbau, zur Vertreterin…
Am 21. und 22. Juni 2017 veranstaltete die IHK Nordschwarzwald mit dem „ZUKUNFTSFORUM 2030 – der Mensch in der Smart World“ einen hochkarätigen…