Beirat am Campus Horb
Der Beirat hat die Aufgabe, den Örtlichen Hochschulrat, die Leitung der Studienakademie und die Leitung des Campus Horb in wichtigen Angelegenheiten zu beraten.
Mitglieder
- die Rektorin der DHBW Stuttgart
- die Leiterin des Campus Horb
- der Dekan der Fakultät für Technik der DHBW Stuttgart
- je Studiengang ein hauptberufliches Mitglied des Lehrkörpers des Campus Horb, zusätzlich die Vertretungen des Lehrkörpers aus der Fakultät für Technik im Hochschulrat
- die Vertretungen der Dualen Partner, die gleichzeitig Mitglieder des Hochschulrates in der Regel für die Technik gem. § 27b Abs. 2 Nr. 8 LHG sind
- weitere Vertretungen der beteiligten Dualen Partner
- zwei Studierende
- sonstige Mitglieder
Unsere Mitglieder im Bild oben:
Vordere Reihe (v. l. n. r.): Prof.in Antje Katona (Leiterin Campus Horb); Prof.in Beate Sieger-Hanus, (Rektorin DHBW Stuttgart); Prof. Harald Mandel (Dekan Fakultät Technik, Prorektor für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit); Prof. Benedikt Michel (Studiengangsleitung Mechatronik); Laura Menger (Stellvertreterin STUV)
Mittlere Reihe (v. l. n. r.): Gianluca Scacciante (TÜV SÜD); Dr. Dirk Lorreng (DEKRA Automobil GmbH); Ulrich Höschle (Erbe Elektromedizin GmbH); Prof. Tim Jansen (Studiengangsleitung Maschinenbau Produktionstechnik); Michael Bürkle (BIN Boysen); Jannis Wagner (STUV)
Hintere Reihe (v. l. n. r.): Prof.in Katja Stamer (Studiengangsleitung Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen); Prof. Olaf Herden (Studiengangsleitung Informatik); Detlef Goldbeck (Mercedes-Benz AG); Dr. Christoph Bach (J. Schmalz GmbH), Prof. Alfred Geisel (Studiengangsleitung Elektrotechnik und Informationstechnik); Steffen Stippl (Homag GmbH)
Nicht im Bild: Tobias Häuptle (Vorsitzender des Beirats, NTT DATA Deutschland); Prof. Ulf-Rüdiger Müller, (Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen); Carolin Schwenk (Bosch Rexroth); Michael Vieth (Arburg GmbH + Co. KG); Anne Wörner (Teamleitung Verwaltung)
Aufgaben
Hierzu gehört die Beratung z.B. in folgenden Angelegenheiten:
- Genehmigung von Semesterplänen
- Berufung von Prüfungsausschüssen
- Zulassung von Ausbildungsunternehmen
- Festlegung von lokalen Profilmodulen
- Festlegung zur Weiterentwicklung des Campus
Amtszeit
Der Beirat wählt aus seiner Mitte für die Dauer von zwei Jahren einen Vorsitzenden / eine Vorsitzende und dessen Stellvertretung.