Skip to main content
Bachelor-Abschluss, 210 ECTS
Start ab 1. Oktober
3 Jahre
Hervorragende Jobchancen
Zur Liste Dualer Partner

Duales Studium am Campus Horb - Alles Wichtige für Studieninteressierte

Dein Weg zum dualen Studium am Campus Horb

1. Orientierung

Informiere Dich über das duale Studium an der DHBW. Hier am Campus Horb bieten wir fünf technische Studiengänge an:

2. Online-Self-Assessment

Noch unsicher, ob ein duales Studium das Richtige für Dich ist? Mit dem kostenlosen Online-Self-Assessment (OSA) kannst Du Deine Vorstellungen und Erwartungen an ein duales Studium an der DHBW überprüfen.

3. Studienberatung

Wenn Du Fragen zu Inhalt, den Anforderungen und Ablauf des dualen Studium hast oder Dir unsicher bist, ob das duale Studium oder ein Studienangebot das Richtige für Dich ist, hilft Dir unsere Studienberatung gerne weiter.

4. Zugangsvoraussetzungen

Um an der DHBW studieren zu können, benötigst Du eine Hochschul-Zugangsberechtigung, zum Beispiel das Abitur, eine Fachhochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Eventuell benötigst Du zusätzlich einen Studierfähigkeitstest, ein Beratungsgespräch oder eine Eignungsprüfung.

5. Finde einen Studienplatz und einen dualen Partner

Die Theoriephasen des dualen Studiums absolvierst Du am Campus Horb, die Praxisphasen bei einem Unternehmen, dem sogenannten dualen Partner. Bei diesem bewirbst Du Dich auch. Informiere Dich direkt auf der Website des dualen Partners.

Wenn Du von einem unserer dualen Partner eine Zusage bekommst, erhältst Du automatisch einen Studienplatz am Campus Horb. Eine Bewerbung bei uns ist daher nicht nötig.

Plane hierfür mindestens ein Jahr im Voraus ein.

6. Zulassung und Einschreibung

Unterschreibe Deinen Studienvertrag mit Deinem Dualen Partner und wende Dich mit dem unterschriebenen Vertrag in der Tasche an das für Deinen Studiengang bzw. Deine Studienrichtung zuständige Studiengangssekretariat. Du erhältst dort deinen Immatrikulationsbescheid und bist für ein duales Studium eingeschrieben. Glückwunsch!

Der Studienstart ist jeweils der 1. Oktober.

Informiere Dich auf unserer Website über Wohnungssuche, Studentenleben und Mensa.

7. Studienvorbereitung

Zur Studienvorbereitung kannst Du Kurse (z. B. Mathematik-Kurse) besuchen. So startest Du optimal vorbereitet in das Studium am Campus Horb.

Mehr Informationen zu den Vorbereitungskursen.

Teste Deine Mathematikkenntnisse mit MathX3 und bereite Dich optimal mit dem Online-Tool StudiStartUp vor.

8. Studienbeginn

Wenn Du bis hierhin gekommen bist, kannst Du erfolgreich in Dein duales Studium starten! Wir freuen uns, Dich am Campus Horb zu begrüßen und wünschen Dir viel Erfolg!

Informationen zum Beginn Deines Studiums, erhältst Du direkt von uns und Deinem Dualen Partner. Du kannst Dich auch vorher schon auf unserer Website über alles Wichtige zum Studienstart und zu Deinem Studiengang informieren.

Nach dem Bachelorabschluss kannst Du einen Master am Center für Advanced Studies anschließen.

9. Unterstützung im Studium

Unterstützung und Hilfe während Deines Studiums findest Du:

Wie komme ich zu einer guten Studienentscheidung?

Sowohl das Studienfach als auch das Studienmodell sollten zu den persönlichen Interessen und Neigungen sowie zum eigenen Lernstil passen. Im Bereich Technik sind außerdem Vorkenntnisse im Fach Mathematik von besonderer Bedeutung für den Studienerfolg.

Folgende kostenfreien Online-Tools können bei der Studienentscheidung unterstützen:

Die Ergebnisse dieser Tests können auch mit der Studienberatung ausführlich besprochen werden.

Gut informiert ins Studium

Das duale Studienmodell der DHBW hat einige Besonderheiten, die es von anderen Hochschulen und Studienmodellen unterscheidet. Bei Interesse an einem dualen Studium ist es von Vorteil, diese Unterschiede und Besonderheiten genau zu kennen.

Im Studienführer (PDF) des Campus Horb ist eine Übersicht zu allen wichtigen Themenbereichen sowie die Kontaktdaten zu über 80 Partnerunternehmen zu finden.

Wie läuft ein duales Studium am Campus Horb ab?

Das Studium startet offiziell immer am 1. Oktober eines Jahres mit einer Praxisphase. Diese erste Praxisphase dient hauptsächlich dazu, das Unternehmen und den zukünftigen Arbeitsbereich in einem technischen Umfeld kennen zu lernen.

Nach einer eher kurzen ersten Praxisphase folgt die erste Theoriephase an der Hochschule. In dieser ersten Theoriephase werden die Studierendenausweise ausgehändigt und mit allem vertraut gemacht, was für das Studium notwendig. Ausführliche Infos dazu sind auch auf der Seite für die Erstsemester zu finden.

Theorie- und Praxisphasen wechseln während der Gesamtstudienzeit von drei Jahren ungefähr im dreimonatigen Rhythmus ab. Die Theoriephasen schließen jeweils mit einer Klausurwoche ab.

Theorie- und Praxisinhalte sind im Wesentlich so aufeinander abgestimmt, dass das, was an der Hochschule gelernt wird, im Unternehmen direkt Anwendung findet. Dadurch sind auch komplexe Inhalte leichter zu verstehen.

Darüber hinaus werden natürlich auch alle wichtigen theoretische Grundlagen vermittelt, die zu einem Bachelor-Studium gehören.

Das duale Studium an der DHBW dauert „nur“ drei Jahre, also sechs Semester und schließt mit 210 ECTS-Punkten ab. Das bedeutet, dass eine ganze Menge in das Studium hineingepackt wird, denn um sich 1 ECTS-Punkt zu „verdienen“, muss rund 25 Stunden studiert werden.

Ein erfolgreiches duales Studium gelingt mit Überzeugung für das Studienfach, mit Motivation, der Lust am Lernen, Teamgeist, Offenheit und mit cleveren Lernstrategien.

Der Semesterplan beinhaltet eine Übersicht zu Theorie- und Praxisphasen sowie zu den Klausurwochen.

Um sich ganz auf das Studium konzentrieren zu können und dabei auch noch die notwendige Zeit für Erholung, Familie, Freunde und Sport zu haben, erhalten Studierende über die  gesamte Studienzeit eine monatliche Vergütung.

Übrigens - der Anspruch auf BAföG-Leistungen und die Möglichkeit, sich auf Stipendien zu bewerben, bleibt trotzdem erhalten.

Der Studienvertrag der DHBW regelt alles, was für das Studium wichtig ist. Dazu gehören auch die Höhe der Studienvergütung sowie der Urlaubsanspruch. Beides kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Es lohnt sich, den Studienvertrag genau zu lesen.

Anhand des Semesterplans können auch Urlaubszeiten geplant werden, die während der Praxisphase in Anspruch zu nehmen sind. Je nach Unternehmen sind das ca. 25 bis 30 Tage im Jahr. Während der Theoriephase besteht Anwesenheitspflicht. Im Krankheitsfall ist eine Krankmeldung oder ggf. ein ärztliches Attest vorzulegen.

In Fällen von längeren oder chronischen Krankheiten empfiehlt es sich, Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen.

Umso besser Studieninteressierte über ein Studienfach und die Anforderungen Bescheid wissen und umso besser sie auf ein Bewerbungsgespräch beim Unternehmen vorbereitet sind, umso größer ist die Chance, auf einen dualen Studienplatz und ein erfolgreiches Studium.

Trotzdem kann es natürlich aus unterschiedlichen Gründen zu einem Studienabbruch kommen oder zu dem Wunsch, in einem anderen Unternehmen weiter zu studieren. Auch in diesem Fall empfiehlt sich, Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen.

An dieser Stelle schon folgende Hinweise:

  • Eine Rückzahlung der regulären Studienvergütung kann nicht gefordert werden, unabhängig davon, aus welchem Grund das Studium abgebrochen wird.
  • Ein Unternehmenswechsel ist auch während des Studiums prinzipiell möglich.

Wer sich drei Jahre intensiv auf das Studium konzentrieren möchte, der ist am Campus Horb genau richtig. Direkt am Neckar gelegen, mitten im Grünen mit einer großen Sonnenterrasse, mit modernen Laboren, einer eigenen Bibliothek und Mensa, mit modern ausgestatteten Vorlesungsräumen und persönlicher Betreuung und Beratung bietet der Campus in Horb ein ideales Lernumfeld.

Anonymität ist am Campus Horb also kein Thema. Denn auch die kleinen Kursgruppen zwischen 25 und 40 Studierenden gewährleisten einen intensiven Austausch sowohl mit den Dozierenden als auch zwischen den Studierenden.

In den meisten Studiengängen besteht die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen. Weltweit arbeiten Firmen und Hochschuleinrichtungen mit der DHBW zusammen. Das ermöglicht wichtige persönliche Erfahrungen sowie den Aufbau eines internationalen Netzwerks im Wirtschafts- und Arbeitsleben eines anderen Landes bereits während des Studiums.

Zusätzlich zu den Professorinnen und Professoren der DHBW Stuttgart vermitteln besonders qualifizierte Praktikerinnen und Praktiker aus den Unternehmen Inhalte aus ihrem Spezialgebiet. Das sichert nicht nur eine große Vielfalt an fachlichem Wissen, sondern auch Aktualität und Praxisnähe in den Vorlesungen und Seminaren.

Während der Praxisphase im Unternehmen werden die sogenannten Projektarbeiten geschrieben. Das sind wissenschaftliche Arbeiten, bei denen mit dem Wissen aus Theorie und Literatur neue Ansätze und Lösungen für das Unternehmen entwickelt werden.

Die sogenannten Studienarbeiten sind wissenschaftliche Ausarbeitungen mit Themenstellungen der Hochschule.

Insgesamt werden im Laufe des dualen Studiums etwa fünf bis sieben wissenschaftliche Arbeiten verfasst.

Planspiele, E-Learning, Online-Simulationen und Praxisprojekte - das macht Spaß und führt schnell zum (Lern-)Ziel.

Die hohe Übernahmequote zeigt die Wertschätzung der Unternehmen: Durchschnittlich 80 Prozent der Studierenden unterschreiben noch vor Ende ihres Studiums einen festen Arbeitsvertrag. Die im Studium erworbenen Fachkenntnisse und Berufspraxis befähigen dazu, direkt nach Studienabschluss anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmen zu übernehmen - die Grundlage für optimale Aufstiegschancen.

Noch mitten in der Schulzeit? Angebote für ein erstes Kennenlernen!

Interessante Einblicke in den Studienalltag am Campus Horb

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen