Die DHBW Stuttgart in leichter Sprache
DHBW ist kurz für: Duale Hochschule Baden-Württemberg.

DHBW ist kurz für: Duale Hochschule Baden-Württemberg.
Duale Hochschule bedeutet:
Das Studium besteht aus 2 Teilen:
1. Die Studenten und Studentinnen lernen an der Hochschule.

2. Und die Studenten und Studentinnen arbeiten in einem Betrieb.
Die DHBW gibt es an 12 Orten in Baden-Württemberg.
In der Stadt Stuttgart gibt es auch eine DHBW.
In Stuttgart kann man Berufe studieren in den Bereichen:
- Gesundheit,
- Sozialwesen,
- Technik,
- Wirtschaft.
Das Studium an der DHBW dauert 3 Jahre.
An der DHBW sind ca. 8.000 Studenten und Studentinnen.
Was bietet Ihnen die DHBW?
Die DHBW ist eine besondere Hochschule.

Hier lernt man das notwendige Wissen für seinen Beruf.

Man kann das Wissen auch gleich benutzen.

Das machen Studenten und Studentinnen bei einem Dualen Partner.
Duale Partner sind Unternehmen oder Betriebe.
Jeder Student und jede Studentin hat einen Dualen Partner.
Die Studenten und Studentinnen arbeiten bei dem Dualen Partner.

Sie verdienen Geld bei dem Dualen Partner.
Viele Studenten und Studentinnen können nach dem Studium bei ihrem Dualen Partner weiter arbeiten.
Das ist ein großer Vorteil an der DHBW.

Wollen Sie mehr über die DHBW wissen?
Dann rufen Sie uns an.
Das ist die Telefon-Nummern von unserer Beratung
- Astrid Oltmann / Tel.: 0711/1849-744 / E-Mail: astrid.oltmann@dhbw-stuttgart.de
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
© Illustrationen: DHBW Ravensburg
© European Easy-to-Read-Logo: inclusion europe
Mehr Informationen: https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read
