Skip to main content

Literatursuche, Datenbanken und Zeitschriften

Hier starten Sie Ihre Recherche

Bibliothekskatalog: gedruckte und elektronische Literatur im Bibliotheksbestand. Hier finden Sie Ihr Bibliothekskonto, können Vormerkungen durchführen und Fernleihbestellungen aufgeben.

Hier finden Sie die Bücher, E-Books, Zeitschriften und E-Journals der Bibliothek. Sie haben Zugriff zur Fernleihe, können Anschaffungsvorschläge senden und Ihr Benutzerkonto einsehen.

Hier finden Sie Artikel aus Fachzeitschriften, Statistiken, Normen, Nachschlagewerke und vieles mehr. Die externe Nutzung der Datenbanken ist für Angehörige der DHBW Stuttgart und nebenamtliche Lehrbeauftragte mit dem VPN- oder Shibboleth-Verfahren möglich.

KI ist mittlerweile in allen Bereichen angelangt, auch in der Literaturrecherche kann KI zusätzlich eingesetzt werden. Wenn man weiß, wann welche Tools eingesetzt werden können. Allerdings ersetzt KI nie die ausführliche Recherche in unseren Datenbanken! Bitte beachten Sie, dass die KI für Sie keine Zeitersparnis im Punkt Literaturrecherche mit sich bringt, auch wenn sie das verspricht.

  • Bitte prüfen Sie die Ergebnisse nach und dokumentieren Sie die Nutzung von KI im Text, den Sie erstellen!
  • Achten Sie darauf keine Personen- oder Firmendaten in KI-Tools einzugeben!
  • KI Tools können voreingenommen sein und die Meinung von Nutzenden ändern!

In der Literaturrecherche stehen verschiedene KI-Programme zur Verfügung, die Unterstützung bieten können:

  • ChatGPT
  • 4/4o
  • Microsoft Copilot
  • Gemini
  • HuggingChat

Was Sie bei der Verwendung der Tools beachten müssen:

  • Hier können sogenannte Chat-Bots eingesetzt werden, wie ChatGPT.
  • Man kann nicht nach wissenschaftlicher Literatur suchen, da die Ergebnisse auf Wahrscheinlichkeit beruhen und oft „erfunden“ sind.
  • Sie können sich hier lediglich Suchbegriffe/Synonyme finden und sich bei der Suche nach einem Thema unterstützen lassen
  • ChatGPT ist keine Quelle!

  • SciSpace
  • Semantic Scholar
  • Consensus
  • Elicit
  • Keenious
  • Perplexity AI
  • Undermind
  • 4/4o

Was Sie bei der Verwendung der Tools beachten müssen:

  • Bei den Suchwerkzeugen ist es wahrscheinlicher reelle Literatur zu finden.
  • Bitte prüfen Sie die Ergebnisse trotz allem nochmals nach!
  • Eine weiterführende Recherche in unserem Bibliothekskatalog und unseren Datenbanken ist unerlässlich!
  • Manche bieten zusätzliche Funktionen, wie Zusammenfassungen an.

  • Research Rabbit
  • Connected Papers
  • Litmaps
  • Connected
  • Papers
  • Open Knowledge Maps

Was Sie bei der Verwendung der Tools beachten müssen:

  • Mappen vorhandene Literatur auf Basis eines Ausgangspapers (Seed Paper) und zeigen (neue) Verbindungen von Aufsätzen anhand einer thematischen Klassifikation auf.
  • Dies kann beim Anfang der Recherche hilfreich sein, um einen Überblick über das Thema zu bekommen
  • Allerdings ersetzt es nicht die Datenbank-Recherche für einen umfassenden und neutralen Blick auf ein Thema!

  • ChatPDF
  • Humata
  • Elicit
  • 4/4o
  • Docanalyzer.ai
  • Explainpaper

Was Sie bei der Verwendung der Tools beachten müssen:

  • Diese Analysewerkzeuge nutzen Sie eher am Ende der fertigen Hausarbeit/Bachelorarbeit
  • Oder wenn Sie Verständnisprobleme bei einem gefundenen Text haben
  • Sie können hier Texte überprüfen, erläutern, zusammenfassen lassen.

Schulungsangebote zum Thema Literaturrecherche und KI

Schulungsangebote der DHBW Bibliotheken 

Die lizensierten E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken können Sie mit VPN oder Shibboleth von außerhalb der DHBW nutzen. Um Ihren Laptop (oder Rechner zuhause) mit dem Netzwerk der DHBW Stuttgart zu verbinden, empfehlen wir die Installation des kostenlosen VPN-Clients. Viele Plattformen erlauben den Zugang zu den elektronischer Medien der Bibliothek mithilfe einer Authentifizierung mit Shibboleth.

Sicherheitshinweis – Anmeldung an externen Datenbankangeboten

Bitte achten Sie bei der Nutzung von externen Datenbankangeboten darauf, dass Sie Ihre Zugangsdaten für das Lehrenetz der DHBW Stuttgart ausschließlich auf der Login-Seite von Shibboleth eingeben.

Die Eingabe Ihrer Zugangsdaten für das Lehrenetz der DHBW Stuttgart auf Login-Seiten von externen Datenbankanbietern funktioniert nicht und Sie übermitteln hierbei Ihre Zugangsdaten an den externen Anbieter, der diese lesen und speichern kann. Falls der Zugriff auf die Inhalte der externen Anbieter nur nach einer Anmeldung möglich ist, suchen Sie bitte nach einem "Campus-Login", “Institutional Login”, “Shibboleth Login”, “Anmeldung für Hochschulmitglieder” oder einer ähnlichen Formulierung. Nach der Auswahl der Hochschule werden Sie dann automatisch zur Login-Seite über Shibboleth weiter geleitet, d.h. die Anmeldung sieht genauso aus, wie die Anmeldung an Moodle oder Webmail. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Zugang zu den Datenbanken / E-Book Angeboten des IT Service Centers.