Skip to main content

Highlights & News

Sehr geehrte Studierende,

neben den Newsmeldungen auf der Website der DHBW Stuttgart, finden Sie hier Berichtenswertes aus unserem Studienzentrum.

Studierende präsentieren Ideen für Gesundheitswesen in Start-up-Wettbewerb

ASAP BW Finale #11 (14.02.2024)

Studierende aus dem Studiengang BWL Gesundheitsmanagement der DHBW Stuttgart nahmen bereits im Februar 2024 am Finale des Start-up-Wettbewerbs „ASAP BW“ teil, in dem die besten hochschulnahen Teams aus Baden-Württemberg ihre Start-up-Ideen pitchen. 

Gesundheitsmanagement: Vorlesung und Teambuilding-Event

Studierende des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement beim Teambuilding-Event auf der Schwäbischen Alb

Zum Semesterstart fuhren zwei Kurse des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement der DHBW Stuttgart auf die Schwäbische Alb in die Nähe von Schwäbisch Gmünd, wo zwei benachbarte Selbstversorgerhäuser zum Hörsaal umfunktioniert wurden.

Gesundheitsmanagement: Exkursion zu Philips Healthcare in Hamburg

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Zur Vertiefung des Integrationsseminars „Start-ups im Gesundheitswesen“ besuchten Studierende des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement das Unternehmen Philips Healthcare in Hamburg. Die Exkursion fand unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Lang und Prof. Dr. Raik Siebenhüner statt. Philips Healthcare ist international aufgestellt. Das Unternehmen ist in mehr als 60 Ländern vertreten und beschäftigt insgesamt 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Produktportfolio gehören innovative Medizintechnik und Services für die Gesundheitsversorgung von bildgebenden Systemen, Ultraschall, Gesundheits-IT bis hin zu Gesundheitslösungen sowie Produkte für zu Hause, wie beispielsweise Zahnbürsten.  

Studierende erhalten wertvolle Einblicke in Amsterdam 

Gruppenfoto

Am 17. April 2023 startete für den Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement der DHBW Stuttgart eine dreitägige Exkursion nach Amsterdam. Die besonderen Highlights der Exkursion waren die Besichtigung des Amsterdam Skills Center (ASC) sowie ein Einblick in eine Niederlassung der Xpert Clinics. In beiden Einrichtungen hatten die Studierenden die einzigartige Chance, sich mit Expertinnen und Experten im internationalen Kontext über Themen im Gesundheitswesen auszutauschen. Die Exkursion fand unter der Leitung von Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Merk statt.

Klimawandel und Gesundheit im Fokus eines Studierendenprojekts

Darstellung der Weltkugel als Apfel, der an einem Baum hängt.

Studierende der Studiengänge Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften und BWL-Gesundheitsmanagement an der DHBW Stuttgart widmen sich im diesjährigen Integrationsseminar dem Thema „Klimawandel und Gesundheit“.Das Thema Klimafolgenmanagement hat mittlerweile eine zentrale Rolle in der Gesundheitsdebatte eingenommen und verlangt nach einer verstärkten Implementierung in der gesundheitswissenschaftlichen Ausbildung, um auf die zukünftige Gesundheitsversorgung in einer sich klimatisch verändernden Welt vorzubereiten.

Virtuelle Bachelors´ Night am Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management

Screenshot der virtuellen Veranstaltung

In einem virtuellen Festsaal fand am 15.11.21 die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Studiengänge Angewandte Pflegewissenschaft, Angewandte Hebammenwissenschaft, Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften und BWL-Gesundheitsmanagement statt.

Nach einer Ansprache von Studiendekanin Prof.in Dr. Anke Simon wurden die Alumni mit einem Feuerwerk zum Hochschulabschluss 2021 beglückwünscht. Alle Namen der ehemaligen Studierenden wurden genannt und die Jahrgangsbesten der Kurse geehrt. Dekanin Prof.in Dr. Beate Sieger-Hanus und Rektor Prof. Dr. Joachim Weber grüßten die Alumni per Videobotschaft.

Zum Abschluss des Abends wurden die Absolventinnen und Absolventen freigesprochen und die Bachelorhüte durften geworfen werden. Wir wünschen unseren Alumni von Herzen beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg, weiterhin viel Power und Mut zum Handeln!

Begrüßung von 221 Erstsemester-Studierenden im Studienzentrum Gesundheitswissenschaften und Management

Meine Motivation fürs Studium in einem Wort

Am 1. Oktober 2021 starteten im Studienzentrum Gesundheitswissenschaften & Management an der DHBW Stuttgart 221 Studienanfänger*innen in den sechs Studiengängen BWL-Gesundheitsmanagement, Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Angewandte Pflegewissenschaft sowie Angewandte Hebammenwissenschaft mit den Studienrichtungen Erweiterte Hebammenpraxis und Hebammenkunde. Erstmals mit dabei waren vierzig Studierende des grundständigen primärqualifizierenden Studiums Angewandte Hebammenwissenschaft.

Nach einer Begrüßung durch die Studiendekanin Prof. Dr. Anke Simon erwartete die Studierenden unter der Moderation von Prof. Dr. Marion Burckhardt, unterstützt durch Co-Moderatorin Felicitas Kley und einem versierten Technikteam (Ulrike Kienle, Antje Hackemann), ein buntes Programm, das aufgrund der Pandemiebedingungen online erfolgte. Hierbei wurden persönliche und berufliche Perspektiven, die ein Studium im Studienzentrum Gesundheitswissenschaften und Management eröffnet, durch eine Vielfalt von Beiträgen von Vertreter*innen aus dem Politik-, Hochschul- und Praxisbereich beleuchtet. Mit dabei waren Gastbeiträge von Staatssekretärin Dr. Ute Leidig aus dem Sozialministerium und Stuttgarts Finanz- und Krankenhausbürgermeister Thomas Fuhrmann, welche beide die hohe Bedeutung akademisch ausgebildeter Gesundheitsberufe für die anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen hervorhoben.

Prof. Dr. Nitsche-Ruhland gewährte den Studierenden einen lebendigen Einblick in die Tätigkeiten des DHBW-Präsidiums, insbesondere im Hinblick auf Akkreditierung, Qualitätsmanagement und Möglichkeiten studentischer Mitarbeit. Rektor Prof. Dr. Weber vom DHBW-Standort Stuttgart und die Dekanin der Fakultät Wirtschaft, Prof. Dr. Sieger-Hanus, begrüßten die Studierenden mit inspirierenden Worten. In Interviews gaben zahlreiche Alumni, hochschulisch ausgebildete Praxisvertreter*innen und Studierende höherer Semester einen Einblick in ihre persönlichen Entwicklungs- und Karrierewege. Auch ultimative Survivaltipps kamen nicht zu kurz. Besonders beeindruckt waren die Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studienzentrums von einer Wortwolke, in der die Erstsemester-Studierenden selbst ihre Motivation für das Studium am Studienzentrum Gesundheitswissenschaft & Management zum Ausdruck brachten.

Ein weiteres Highlight war ein Gespräch zwischen Prof. Anke Simon und Yvonne Bovermann, die den Weg und die Erfolgsfaktoren der Akademisierung der Gesundheitsberufe diskutierten und dabei auch auf die Vorzüge des dualen Studiums und der Möglichkeiten interprofessioneller Zusammenarbeit am Studienzentrum eingingen. Beide konnten hier aus erster Hand berichten, da Yvonne Bovermann für den Deutschen Hebammenverband maßgeblich an der gesetzlichen Umsetzung des primärqualifizierenden dualen Hebammenstudiums mitgestaltete und Prof. Anke Simon von Beginn an ihre Erfahrung und ihr Engagement am Studienzentrum Gesundheitwissenschaft & Management einbrachte.