Skip to main content

Onlinevorlesungen

Vorbereitung

  • Team mit Studierenden anlegen (in MS Teams möglich) -> Fixer Vorlesungsraum, in dem man sich jederzeit treffen oder chatten kann
  • Kanäle innerhalb der Teams ermöglichen Gruppenarbeit
  • bei Fragen hierzu bitte Studiengangsleiter*in ansprechen

Start der Vorlesung

  • Um möglichst wenige Daten zu übertragen, sollen die Studierenden möglichst ihre Kameras und Mikrofone ausschalten.
  • Bei Fragen der Studierenden sollen diese einfach kurz ihr Mikro anschalten.
  • Ein Headset ist nicht unbedingt erforderlich; wenn allerdings mehrere Mikrofone und Lautsprecher angeschaltet in einem Raum sind, sollte man es benutzen, um Rückkopplungen zu vermeiden.

Vorlesungsablauf

  • Insgesamt eher langsam und betont deutlich sprechen
  • Öfter Pause machen (1x pro Stunde)
  • Mitarbeit ist online deutlich reduziert -> Mitarbeit durch permanentes Nachfragen stärker fördern
  • Eigene Kamera einschalten, wirkt lebendiger

Dialog über Chat

  • Die Studis stellen ihre Fragen über den Chat, die*der Lehrbeauftragte kann diese nacheinander abarbeiten.
  • Gute Einteilung möglich, wann man die Fragen abarbeitet.
  • Im Chat-Bereich kann man Microsoft Forms einschließen. Mit diesem Programm kann man z. B. Umfragen, Quizes etc. durchführen.
  • Die Chatfunktion muss man dann aber permanent im Auge behalten.
  • Und ein echter Dialog kommt so leider nicht zustande.

Dialog über Mikro

  • Möglichkeit 1: Studierende geben Handzeichen über die Handzeichenfunktion, werden aufgerufen und schalten dann ihr Mikro an. -> geordneter Ablauf
  • Möglichkeit 2: Studierende schalten ihr Mikro an, sobald sie eine Frage oder einen Hinweis haben -> lebendiger

Möglichkeiten für Tafelanschrieb

Kameralösungen

  • Dokumentenkamera
  • Laptop-Kamera wird so ausgerichtet, dass sie die Tafel filmt. Nachteil: Man muss schön groß schreiben, denn die Kamera versucht auf den Menschen und nicht auf die Tafel scharf zu stellen.
  • Webcam auf ein Gestell kleben ein Blatt Papier filmen, das man beschreibt (bitte testen, ggf. mit Edding schreiben).
  • Handykamera: Auf dem Handy wird ebenfalls Teams installiert und man loggt sich damit ebenfalls in die Sitzung ein.

Softwarelösungen

  • Microsoft Whiteboard (falls man ein Surface hat)
  • Wenn man Whiteboard benutzt, kann man auch den Tafelanschrieb den Studierenden nachträglich (als Bild) zur Verfügung stellen.

Hinweis

  • Die jeweiligen Verfahren bitte vorab unbedingt testen. Die Studierenden sind da in der Regel sehr offen, wenn man sie einzeln anspricht (z. B. den*die Kurssprecher*in).

Vorlesung aufzeichnen

Das Aufzeichnen der Vorlesung oder einzelner Kapitel macht Sinn, ...

  • ... damit die Studierenden sie auch nachträglich nochmal anschauen können, falls z. B. mal die Verbindung instabil war.
  • ... wenn man etwas vorführen möchte (Versuch o. ä.), um es während der Vorlesung dann einzuspielen.
  • ... wenn sich die Studierenden vorab über einen vorbereiteten Film etwas aneignen sollen, das man in der Vorlesung dann diskutiert oder Übungen dazu macht.

Hinweis

  • Wenn man bei Teams den Ton von Filmen mit übertragen möchte, muss man bei „Bildschirm teilen“ den Button „System-Audio einschließen“ anklicken.

Sonstige Hinweise

  • Man kriegt in der gleichen Zeit etwas weniger Stoff „durch“ als in einer Präsenzvorlesung – das muss man berücksichtigen.
  • Wenn für den*die Lehrbeauftragte*n die Verbindung mal abbricht: Keine Panik! Einfach wieder einloggen und nochmal probieren. Ein gutes WLAN (wichtig: Upload-Rate, nicht Download-Rate) oder ein LAN-Kabel hilft auf jeden Fall. Wenn es öfter abbricht, sollte man die eigene Kamera (bei Powerpoint-Übertragungen) abschalten, das reduziert die Datenmenge.
  • Skripte und andere Unterlagen können auf Teams oder in Moodle hochgeladen werden.