Skip to main content

Infos für Betreuende T3100

Generelle Infos zum Ablauf

  • Die Studienarbeit T3100 ist eine Projektarbeit mit einem Umfang von ca. 150 Arbeitsstunden (5 ETCS).
  • Alle Studierenden der Elektrotechnik und des Maschinenbaus (außer der Vertiefung FSE) schreiben diese Arbeit im Verlauf des 5. Semesters. Im 6. Semester wird die zweite Studienarbeit T3200 geschrieben.
  • Die Studierenden der Vertiefung FSE schreiben diese Arbeit im Verlauf des 5. UND 6. Semesters. Es wird keine zweite Studienarbeit geschrieben.

To-do-Liste für Betreuende

Hinweise

  • Bis zuden folgenden Fristen bitten wir Sie, im Folgenden aufgeführte Dokumente bei uns einzureichen.
    - alle außer FSE: bis So., 18. Februar 2024
    - nur FSE: bis So., 09. Juni 2024
  • Bitte reichen Sie diese Unterlagen aufgrund der manchmal sehr langen Laufzeit NICHT per Einschreiben ein.
  • Die Formulare hierzu erhalten Sie von uns per E-Mail wenige Tage vor Abgabefrist der Arbeit:

Bewertungsformular(e)

  • Bitte pro betreute Person eine unterschriebene Bewertung abgeben.
  • Matrikelnummern müssen nicht eingetragen werden.

Reisekostenformular(e)

  • Bitte pro Studienarbeitsthema ein Reisekostenformular abgeben.
  • Hier zur Abrechnung bitte auch Ihre geleisteten Stunden vermerken.
  • Wichtig: Reisekostenvergütungen sind innerhalb von 6 Monaten zu beantragen (Fristbeginn: Tag nach Beendigung der Reise). Nach Ablauf dieser Frist können keine Reisekosten mehr erstattet werden.

Erklärung zur Übernahme einer Studienarbeit

  • Bitte zwei unterschriebene Erklärungen spätestens mit Ihrer Abrechnung abgeben.

Bitte reichen Sie die Dokumente bei dem jeweils zuständigen Sekretariat ein. Hierzu finden Sie ein fertiges Anschreiben bei jedem Bewertungsformular in der Excel-Datei. Alle Formulare erhalten Sie eine Woche vor Ende der Bearbeitungszeit.

To-do-Liste für die Studierenden

Anmeldung der Studienarbeit (bis Fr. 13. Okt. 2023)

  • Die Studierenden sind angewiesen, sich bei Ihnen als Betreuer*in zu melden, um das erste Gespräch zum Start der Studienarbeit zu führen.
  • In diesem Rahmen wird mit Ihnen zusammen das Anmeldungsblatt ausgefüllt und durch den*die jeweilige*n Studierende*n bis zur angegebenen First im Studienportal hochgeladen.

Abgabe der Studienarbeit (alle außer FSE: bis So. 21. Jan. 2024 / nur FSE: bis So. 12. Mai 2024)

  • Eine vollständige PDF-Version wird durch den*die Studierende*n ins Studienportal hochgeladen.
  • Eine vollständige Version geht an Sie als Betreuer*in (Form, Anzahl und Termin in Absprache mit Ihnen).

Allgemeine Hinweise

  • Die Studienarbeit ist eine abgeschlossene schriftliche und benotete Arbeit mit einem Umfang von ungefähr 150 Stunden.
  • Mögliche Inhalte der Arbeit: Aufgabenstellungen von Analyseaufgaben oder analytischer Recherche über Konzeption bis hin zur Konstruktion.
  • Die Studierenden erhalten ein Thema entweder über Wahl aus einer Themenliste (zusammengestellt aus den Themeneinreichungen unserer Lehrbeauftragten) oder indem sie ein eigenes Thema einreichen.
  • Frist für die Einreichung eines eigenen Themas durch die Studierenden ist Fr. 08. Sept. 2023.
  • Veröffentlichung der Themenliste für die Studierenden ist Fr. 15. Sept. 2023.
  • Aus dieser Liste darf jede*r Studierende drei Themen auswählen, von denen er*sie dann letztlich ein Thema zugeordnet bekommt.
  • Wer ein eigenes Thema einreicht, darf kein Thema von der Liste wählen.
  • Zuordnung der Themen/Start der Arbeit ist Fr. 29. Sept. 2023. Hierbei achten wir auch darauf, dass jede*r Einreicher*in entsprechend seiner*ihrer Themen so gut wie möglich berücksichtigt wird.
  • Die Versendung der Themenlisten an die Betreuenden findet bis spätestens zum Di. 03. Oktober 2023 statt, da wir eventuelle Nachwahlen abwarten müssen.
  • Trotz manchmal einer sehr knappen Anzahl an Themen auf der Liste kann es jedoch vorkommen, dass einige Themen aus der Themenliste von keinem*r Studierenden gewählt werden. Hierfür bitten wir um Verständnis.