Skip to main content

Aktuelles Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Wir gratulieren unserer Professorin Dr. Marion Burckhardt aus dem Studienzentrum Gesundheit!

Bei der Preisverleihung gab es gleich zwei Preise für EsmAiL.

Die Professorin für Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege und wissenschaftliche Leitung des DHBW Masterstudiengangs Advanced Practice in Healthcare durfte als Projektbeteiligte und Ressortleiterin für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung des Projektkonsortialpartners Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) gleich zwei Preise für das vom Innovationsfonds geförderte und positiv evaluierte Projekt „EsmAiL“ entgegennehmen.

Vielfältige Karrierewege für Pflegestudierende

Einladungsplakat zur Veranstaltung

Vertreter und Vertreterinnen mehrerer Dualer Partnereinrichtungen zeigten am 6. Mai 2024 den Studierenden im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften der DHBW Stuttgart, welche vielfältigen Möglichkeiten sich nach einem Bachelorstudium in der Pflege ergeben können.
Beteiligt waren das Klinikum Stuttgart, das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, das Diakonie-Klinikum Stuttgart, der Klinikverbund Südwest und das Klinikum Esslingen. 

DHBW Stuttgart im CHE-Hochschulranking top platziert

Siegel des CHE-Hochschulrankings

Die DHBW Stuttgart erreicht im aktuellen CHE-Hochschulranking herausragende Platzierungen für die Studiengänge Angewandte Pflegewissenschaft und Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Im Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft werden insbesondere die Studien- und Prüfungsorganisation positiv bewertet. Auch bei der Bewertung des Lehrangebots und der digitalen Lehrelemente befindet sich die DHBW Stuttgart in der Spitzengruppe. Im Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften wird der Kontakt zur Berufspraxis besonders positiv bewertet. Die Ergebnisse sind ein Beleg für das hohe Engagement der Lehrenden sowie für die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern.

Podcast: The curious nurse

Grafik mit Schriftzug The curious nurse

Prof.in Bettina Flaiz hat eine Vorliebe für die Erkundung der Pflegewelt. In diesem Podcast steht Ihr Prof.in Anja Siegle Rede und Antwort rund um das Thema Pädiatrische Pflege. Wer mehr darüber wissen möchte, was das Besondere an der pädiatrischen Pflege ist und wie groß die Unterschiede zwischen der Versorgung kranker Kinder und Erwachsener sind, sollte unbedingt reinhören.

Winternational Week 2024 in Finnland

Workshop-Teilnehmende schauen auf einen großen Monitor.

Vom 12. bis 16.02.2024 nahmen Studierende des Studienzentrums Gesundheitswissenschaften und Management der DHBW Stuttgart an der jährlich stattfindenden Winternational Week der KAMK University in Kajanni, Finnland teil.

Das Blended-Intensive Program (BIP) bestand aus einem dreiwöchigen online Programm mit internationalen Vorträgen und einer Woche in Präsenz in Finnland. Die Winternational Week bestand aus einem vielfältigen Programm zum Thema „Perspectives on Health and Wellbeing Promotion“ mit einer Vielzahl von Workshops und Vorlesungen von Dozierenden aus Finnland, Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

Von Seiten der DHBW Stuttgart hielten Prof.in Dr. Bettina Flaiz einen Vortrag zum Thema „Clinical Decision-making in Nursing“ und Amelie Büchler, M.A. einen Workshop zum Thema „Clinical Decision-Making in Nursing – augmented reality workshop“. Die Studierenden konnten in einem internationalen und interprofessionellen Kontext gemeinsam lernen und hatten auch Gelegenheit, an winterlichen Aktivitäten in Finnland teilzunehmen.

Alle Highlights & News

Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.