Skip to main content
Bachelor of Engineering, 210 ECTS
Start ab 1. Oktober
3 Jahre
Hervorragende Jobchancen
Jetzt bewerben

Elektrotechnik und Informationstechnik

Smartphones, Assistenzsysteme, E-Auto, E-Scooter, Smart Home und Medizintechnik – die Elektrotechnik und Informationstechnik verändert die Welt und prägt den Alltag. Ingenieur*innen der Elektrotechnik und Informationstechnik gestalten und entwickeln solche Systeme und können so die Zukunft mitgestalten. 

Job & Karriere

Einsatzmöglichkeiten für Elektroingenieur*innen gibt es in unterschiedlichen Bereichen: in der Produktentwicklung und im Produktmanagement, der Hard- und Software-Entwicklung sowie in Fertigung und Vertrieb. 

Sie können aktiv die Zukunft mitgestalten: Nachhaltigkeit, autonomes Fahren, Digitalisierung, Energiewende, Elektromobilität oder Internet of Things - alles Themen, die für unsere Zukunft enorme Bedeutung haben - und wofür qualifizierte Ingenieur*innen gebraucht werden. 

Duale Partner

In unserer Liste „Duale Partner“ finden Sie Unternehmen bzw. Einrichtungen, die aktuell mit dem Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart kooperieren, mit Informationen zu den jeweiligen Ansprechpersonen und freien Studienplätzen.

Die Bewerbung erfolgt direkt bei einem dieser aufgeführten Dualen Partner.

Details über den Studiengang

Zur Wahl stehen verschiedene Studienrichtungen und Schwerpunkte

Industrielle Prozesse sind mittlerweile größtenteils vollautomatisch. Diese Automatisationstechnik innovativ und effizient zu entwickeln und zu begleiten sowie diese intelligent zu optimieren, ist Aufgabe von hoch qualifizierten Ingenieur*innen. 

Der Fokus liegt in der Studienrichtung auf Hardware- und Softwarelösungen der Prozessautomatisierung. Entsprechend stehen u. a. elektronische Geräte und Systeme zur Steuerung industrieller Anlagen im Mittelpunkt. 

Weitere moderne Aspekte und Schlagwörter im Bereich Automation sind Autonomes Fahren, Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme, Sensorik, Aktorik, Industrie 4.0, Internet of Things, Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), Bussysteme, Automatisierungstechnik, Leistungselektronik, Realzeitsysteme oder Mikrocomputertechnik.

Im Bereich der Elektronik sind Elektromobilität, Smartphones oder Kfz-Assistenzsysteme aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wer erfahren möchte, wie die das Handy, das Internet oder bspw. eine Solarzelle funktioniert und aktiv die Zukunft in dem Bereich mitgestalten will, kann im Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Studienrichtung Elektronik die Grundlagen lernen. 

Elektronik befasst sich mit der Entwicklung, Steuerung und Überwachung elektronischer Geräte, Anlagen und Systeme sowie mit dem Betrieb und Management von Übertragungssystemen und Kommunikationsnetzen. Es wird in besonderem Maße die elektronische Schaltungstechnik als Schwerpunkt behandelt.

Die Nachrichtentechnik behandelt grundsätzlich die Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Nachrichten. 

Die moderne Kommunikationstechnik steht hier im Mittelpunkt, welche die Spanne von den Grundlagen der Übertragungstechnik bis hin zu Protokollen und der Technik der Netze abdeckt.

Im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik befassen Sie sich dabei nicht nur mit elektrischen und elektronischen Systemen, sondern arbeiten von der Entwicklung eines Produkts über das Projektmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

Wer sich für Naturwissenschaften, Mathematik und Rechnertechnik interessiert, findet in der Elektrotechnik und Informationstechnik eine Vielzahl an beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Das Interesse an logischen Zusammenhängen sowie die Bereitschaft, sich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten zu befassen, sind eine wichtige Voraussetzung.

Studienarbeiten, Lehreprojekte und Laborübungen sorgen dafür, dass auch die Theoriephase an der DHBW Stuttgart nicht nur theoretisch bleibt.

Zum Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik gehört eine Vielzahl von Grundlagenvorlesungen, beispielsweise

  • Mathematik
  • Physik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Digitaltechnik
  • Elektronik und Messtechnik
  • Informatik
  • Geschäftsprozesse
  • Systemtheorie
  • Regelungstechnik
  • Mikrocomputertechnik
  • Schlüsselqualifikationen wie Sozial- und Methodenkompetenz

Im dritten Studienjahr können Studierende ihr Wissen in folgenden Studienrichtungen vertiefen:

  • Automation
    Der Fokus liegt hier auf Hardware- und Softwarelösungen der Prozessautomatisierung.
  • Elektronik
    Hier wird in besonderem Maße die elektronische Schaltungstechnik als Schwerpunkt behandelt.
  • Nachrichtentechnik
    Die moderne Kommunikationstechnik steht hier im Mittelpunkt, welche die Spanne von den Grundlagen der Übertragungstechnik bis hin zu Protokollen und der Technik der Netze abdeckt.

Details (Modulpläne, Studiengangsbeschreibung) sind unter "Downloads" zu finden.

Der Studienverlauf stellt kursübergreifend die zeitliche Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen für die einzelnen Jahrgänge dar. Außerdem enthält er wichtige Termine, die schon vor Beginn des Studiums feststehen.

Studienvorbereitung Mathematik

Allen Erstsemesterstudierenden wird die Teilnahme an einem Vorkurs Mathematik vor Beginn des Studiums empfohlen, um einen möglichst gleichen und für das Studium optimalen Kenntnisstand zu erzielen. Es wird hierbei allen Studienanfänger*innen geraten, daran teilzunehmen, unabhängig von der erreichten Abiturnote.

Zusätzlich zum Vorkurs Mathematik besteht die Möglichkeit mit dem StudiStartUp über 6 bis 7 Monate vor Studienbeginn im Selbststudium grundlegende mathematische Themenbereiche für ein Studium im technischen Bereich umfassend zu erarbeiten oder diese aufzufrischen.

Informationen zum Studienkonzept

Weitere Dokumente

Das Studierendenportal enthält ausführliche Informationen zu allen Themen, die die Organisation des Studiums betreffen, zum Beispiel Infos rund um:

Für besonders qualifizierte Absolvent*innen bietet die DHBW ein berufsintegrierendes und berufsbegleitendes Master-Programm an. Voraussetzung ist u. a. eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.

Wer die berufliche Weiterbildung ohne ein komplettes Master-Studium anstrebt, hat mit dem Zertifikatsprogramm die Möglichkeit, einzelne Module zu interessanten Themen zu belegen. Später können diese auf ein Master-Studium angerechnet werden. 

Voraussetzungen für das Studium

Was brauche ich für ein Studium an der DHBW Stuttgart?

Die allgemeine oder die der gewählten Studienrichtung entsprechende fachgebundene Hochschulreife.

Alle Voraussetzungen

Einen Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen
 

Download Studienvertrag

Bewerbung an der DHBW Stuttgart

Sie haben sich bereits über unser Studienangebot informiert und erfüllen die Zugangsvoraussetzungen. Sie bewerben sich idealerweise ein bis eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn bei einem der Dualen Partner (Unternehmen oder soziale Einrichtungen, die mit der DHBW Stuttgart zusammenarbeiten) um einen dualen Studienplatz.

Alles zum Thema Bewerbung    Zur Liste Duale Partner Elektrotechnik und Informationstechnik

Wissenswertes zum Studium

Symbolbild

Labore

Aktuelles

Kontakt

Sie haben offene Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Ansprechpersonen Elektrotechnik und Informationstechnik 

Zur allgemeinen Studienberatung