Aktuelles Elektrotechnik und Informationstechnik
Erstsemester spielen „Climate Fresk“ an der DHBW Stuttgart

Rund 200 Erstsemester aus den Studiengängen Elektrotechnik, Embedded Systems und Wirtschaftsingenieurwesen-Facility Management der DHBW Stuttgart hatten die Gelegenheit, das innovative Lernspiel „Climate Fresk“ kennenzulernen. Das spielerische Format vermittelt auf anschauliche Weise die komplexen Zusammenhänge des menschengemachten Treibhauseffekts und die vielfältigen Auswirkungen auf den Klimawandel.
Hackathon in Stuttgart: DHBW-Studierende entwickeln innovative KI-Lösungen

Anfang August stellten sich Studierende der DHBW Stuttgart einer besonderen Herausforderung: einem Hackathon bei der Siemens Professional Education in Stuttgart. Gemeinsam mit Lernenden der Siemens AG, Infineon und einem Auszubildenden von AWS (Amazon Web Service) arbeiteten die Studierenden an innovativen Projekten in den Bereichen Automation und Künstliche Intelligenz. Der interdisziplinäre Ansatz war dabei entscheidend: Studierende aus den DHBW-Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Embedded Systems und Wirtschaftsingenieurwesen trugen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven maßgeblich zum Erfolg des Hackathons bei.
Nachhaltigkeit und Klimawandel spielerisch begreifbar machen

Mit den Themen Klimawandel und nachhaltige Entwicklungsziele beschäftigten sich zwei Erstsemesterkurse der DHBW Stuttgart – aus der Studienrichtung WIW Facility Management sowie dem Studiengang Elektrotechnik – kurz nach Jahresbeginn im Rahmen eines intensiven Seminartages. Beim „Climate Fresk“ handelt es sich um ein Kartenspiel, das durch ein NGO in Frankreich und dessen Gründer Cédric Ringenbach entwickelt wurde und inzwischen in mehr als 40 Ländern bekannt ist. In mehrstündigen Workshops entstehen aus den Karten großformatige Puzzles, die das komplexe Ursache-Wirkungsgefüge des Klimawandels anschaulich machen. Während des Seminars in Stuttgart hatten die Erstis Unterstützung durch vier Climate Fresk Coaches: Abeo Trotter (DHBW Stuttgart), Hachimi Abba, Dominque Deneux und Abdelmalik Taleb-Ahmed (alle Université Polytechnique Hauts-de-France). Das Climate Fresk wurde erstmals an der Fakultät Technik pilotiert und durch QSM-Mittel seitens der StuV co-finanziert.
Alle Highlights & News
Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.