Skip to main content

Forschung BWL-Bank

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) kommt ihrem Forschungsauftrag insbesondere durch die kooperative Forschung nach. Diese ist gemeinhin anwendungsorientiert und bezieht die Dualen Partner bei der Entwicklung wissenschaftlicher Ergebnisse mit ein. Hieraus resultieren neben Beiträgen zur Wissensbildung und Verbesserung der Lehre praxisrelevante Mehrwerte für die Partnerunternehmen.

Aktuelle Schwerpunkte der kooperativen Forschung

Derzeit liegt im Studiengang BWL mit der Studienrichtung Bank ein besonderer Forschungsfokus auf nachfolgenden Themengebieten:

Vertriebsmanagement

  • Bankvertrieb
  • Wealth Management
  • Produkt- und Vertriebswegemanagement

Gesamtbankmanagement und -steuerung

  • Geschäftsmodelle der Banken
  • Implikationen der Regulierung (Basel III, MaRisk)
  • Integriertes und adressatengerechtes Reporting

Nachhaltigkeit und Ethik in der Finanzwirtschaft

  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Nachhaltige Investments
  • Corporate Social Responsibility

Digitalisierung im Finanzbereich

  • Digitalisierungsstrategien in der Finanzwirtschaft
  • Agile Methoden und Prozesse
  • Maschinelles Lernen und Deep Learning im finanzwirtschaftlichen Kontext
  • Quantencomputing in der Finanzwirtschaft

Buchpublikationen

Eine systematische und zielgerichtete Anpassung von Unternehmen an die sich grundlegend wandelnden Anforderungen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfordert insbesondere eine Weiterentwicklung der strategischen Navigationsinstrumente. Anhand eines Fallbeispiels wird sowohl konzeptionell als auch praxisnah der Ausbau der Balanced Scorecard nach Kaplan/Norton zu einer entsprechenden „Transformation Scorecard“ aufgezeigt.

Eine grundlegende Neuausrichtung von Unternehmen ist mit sehr hohen Risiken und einem großen Finanzierungsbedarf verbunden. Das Buch zeigt auf, wie Banken dennoch im Kreditgeschäft durch eine Weiterentwicklung ihrer Rating-Systeme von dem wachsenden Bedarf an Transformationsfinanzierungen profitieren können.

Bankwesen im Zeitalter von Disruptionen | Wie Digitalisierung, Demografie und Kundenfokussierung die Branche revolutionieren (2023), Prof. Dr. Detlef Hellenkamp

Digitalisierung, demografischer Wandel und ein sich wiederkehrend verändertes Kundenverhalten stellen das Bankwesen vor Herausforderungen, die es bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat. 

Zur Ermittlung der regulatorischen Eigenkapitalunterlegung können Kreditinstitute zwei alternative Ansätze anwenden, nämlich den Risikostandardansatz (KSA) und den auf internen Ratings basierenden Ansatz (IRBA). 

Das Buch bietet eine fundierte Zusammenstellung der Anforderungen an interne Ratingverfahren sowie absehbare Änderungen für den KSA. Die Darstellung erfolgt dabei sowohl aus der Sicht der Aufsicht, der Wissenschaft als auch aus Sicht der Industrie.

IT-Risiken in Banken – Aufsichtliches Rahmenwerk für die Digitale Transformation (2019), Prof. Dr. Gerhard Hellstern / Dr. Patrik Buchmüller

Die IT und ihre Risiken geraten immer mehr in den Fokus der Bankenaufsicht. Mit den BAIT "Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" hat die BaFin erstmals spezifische und die allgemeinen MaRisk-Anforderungen erläuternde Anforderungen an die IT von Banken veröffentlicht.

Die 3. aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuches im Springer Gabler Verlag gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über alle wichtigen Institutionen, Funktionen, Rahmenbedingungen und Geschäfte der Bankwirtschaft. Darüber hinaus werden die Entstehung und die weitreichenden Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise bis in die heutige Zeit diskutiert.

Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des im Springer Gabler Verlag veröffentlichten Lehrbuches gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über die Bankbetriebslehre. In dieser Neuauflage werden zudem die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bankgeschäft diskutiert und die gesetzlichen Rahmenbedingungen am aktuellen Rechtsstand ausgerichtet.

In diesem Herausgeberwerk diskutieren hochrangige Experten aus Theorie und Praxis ausgewählte Themenfelder des Bankvertriebs. Der Leser erhält auf diese Weise sowohl die Möglichkeit der selektiven Erkundung wichtiger Einzelaspekte als auch der ganzheitlichen Erfassung des Themas Bankvertrieb.

Lehrintegrierte Forschung BWL-Bank

Die Ergebnisse der lehrintegrierten Forschung der Studienrichtung BWL-Bank werden in folgenden Reihen publiziert:

  • Wissenschaftliche Reihe BWL-Bank
  • Forschungsbeiträge BWL-Bank
  • Diskussionsbeiträge Bankmanagement

Wissenschaftliche Reihe BWL-Bank

In der Reihe BWL-Bank werden ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse aus dem Studiengang publiziert. Die Studiengangsleitung möchte als Herausgeber der einmal jährlich erscheinenden Reihe mit herausragenden wissenschaftlichen Beiträgen aus dem Studiengang zum wissenschaftlichen Diskurs beitragen.

Wissenschaftliche Reihe - Band 10 (2023)

  • Analyse der Motive von Aktienrückkäufen der Unternehmen im Dow-Jones-Index und Einsatz von Chatbots und Virtual Assistants im Privatkundengeschäft von Finanzinstituten.

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth 

Wissenschaftliche Reihe - Band 9 (2022)

  • Analyse des Zusammenhangs von Schlüsselpatenten und volkswirtschaftlichem Wachstum
  • Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmenskultur auf die Wertentwicklung von Banken

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth

Wissenschaftliche Reihe – Band 8 (2020)

  • Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Privatkundengeschäft der Kreditinstitute
  • Auswirkungen des wachsenden Green-Bond-Marktes auf die deutschen Klimaziele
  • Automatisierte Analyse von Fließtexten im Kontext von Venture Capital Investitionen

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth

Wissenschaftliche Reihe – Band 7 (2019)

  • Potenzialanalyse der Blockchain-Technologie in Bezug auf das Trade-Finance-Geschäft einer globalen Universalbank
  • API-Banking – Bedeutung, Herausforderungen und Chancen im Vertrieb unter Berücksichtigung ausgewählter Kundentypen der Universalbank

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 6 (2018)

  • Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Risikobereitschaft von Privatanlegern mittels Gamification
  • Analyse und Steuerung der Liquidity Coverage Ratio bei der Musterbank eG

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Thorsten Wingenroth

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 5 (2017)

  • Entwicklung eines quantitativen Modells zur Spread-Prognose von Credit Default Swaps am Beispiel von Banken
  • Analyse der Blockchain-Technologie und Einsatzmöglichkeiten in der Tullius Walden Bank AG
  • Analyse der Auswirkungen negativer Zinsen auf die Ertragslage der Landesbank Baden-Württemberg

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Andreas Mitschele

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 4 (2015)

  • Kritische Untersuchung regionaler Projektfinanzierungen im Kontext der Energiewende durch die Volksbank Stuttgart eG
  • Analyse des Zusammenhangs der impliziten Volatilitäten von Optionen auf Credit Default Index Swaps und Aktienindizes

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Andreas Mitschele

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 3 (2014)

  • Analyse und Umsetzung einer MaRisk-konformen Compliance-Funktion bei einer Sparkasse
  • Kritische Analyse und Steuerung der Liquidity Coverage Ratio in einer Modellbank

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Andreas Mitschele

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 2 (2013)

  • Konzeption eines Handelssystems auf Basis des Mean-Reversion-Effektes der Volatilität
  • Kritische Analyse nachhaltiger Investments als Anlagemöglichkeit für vermögende Privatkunden einer Sparkasse

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Andreas Mitschele

 

Wissenschaftliche Reihe – Band 1 (2012)

  • Talent Management zur Entwicklung und Bindung von Nachwuchskräften am Beispiel einer Sparkasse
  • Regulatorische und ökonomische Kapitalunterlegung von Adressrisiken und Implikationen auf Stresstests

Hrsg. Prof. Dr. Detlef Hellenkamp/Prof. Dr. Andreas Mitschele

Forschungsbeiträge BWL-Bank

Empirische Forschungsmethoden gewinnen in Zeiten von Big Data und leistungsfähiger Open Source Software stark an Bedeutung. Der Studiengang BWL-Bank integriert diese Methoden daher in die Lehrveranstaltungen. Interessante Ergebnisse werden hier in kurzen Forschungsberichten veröffentlicht.

Im Rahmen der Vertiefungsrichtung „Gesamtbanksteuerung“ erforschen Studierende mit professioneller Eye-Tracking-Technik die Wahrnehmung von Risikoberichten aus Analystenpräsentationen und Geschäftsberichten. Das Projekt wird fakultätsübergreifend in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Berger aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen durchgeführt. Ausgewählte Forschungsberichte der Studierenden finden Sie hier (Melvin Georg, Alexander Kahlert, Sascha Kotris, Felix Kunold, Heiko Tröndle).

Diskussionsbeiträge Bankmanagement

Der Fokus der Diskussionsbeiträge Bankmanagement liegt auf aktuellen Themen aus dem erweiterten Kontext des Bankmanagements, die im Rahmen des Studiums BWL-Bank erarbeitet worden sind.

Diskussionsbeiträge Bankmanagement – Band 2 (2015)

Innovative Geschäftsmodelle im Bereich Finance

Im vorliegenden Band werden drei kreative neue Geschäftsmodelle entwickelt und beschrieben: Ein Finanzdienstleiter mit exklusivem Fokus auf Senioren (Generation Senior Plus AG), ein rein online-/mobile-basierter Anbieter für Anlagen (noxInvest Bank KG) sowie eine Community zum Austausch über Finanzthemen (Finect GmbH).

Hrsg. Prof. Dr. Andreas Mitschele

 

Diskussionsbeiträge Bankmanagement – Band 1 (2014)

Next Generation Finance – Revolution oder Evolution des Bankgeschäfts?

In diesem Band werden die tiefgreifenden Änderungen analysiert, die durch die sogenannte „Digitale Revolution“ auf den Bankensektor zukommen. Betrachtet werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Kreditvergabe, Vermögensanlage und Bankvertrieb sowie bei alternativen Anbietern.

Hrsg. Prof. Dr. Andreas Mitschele