Skip to main content

Aktuelles BWL-Gesundheitsmanagement

Zwischen Hörsaal und Mittelmeer: Exkursion nach Malta

Gruppenbild vor dem Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST)

Für die Studierenden des Kurses WGM22B des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement der DHBW Stuttgart stand Anfang Februar eine fünftägige Exkursion nach Malta auf dem Programm. Ziel war das Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), das am europäischen ERASMUS-Programm teilnimmt.

Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Merk hielt seine Vorlesung „Managed Care und Case Management“ vor Ort auf Englisch. Den Studierenden des 5. Semesters wurden darin Grundlagen von Managed Care vermittelt, einem Ansatz aus dem amerikanischen Gesundheitswesen, der versucht, medizinische Dienstleistungen durch Koordination, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung effizienter zu gestalten. 

An der Vorlesung nahmen auch maltesische Studierende vom MCAST teil. Gemeinsam mit den Studierenden der DHBW Stuttgart identifizierten sie anschließend in Gruppenarbeiten die Herausforderungen verschiedener Gesundheitssysteme. Durch lebendige Diskussionen wurden verschiedene Perspektiven sowie ein tieferes Verständnis der Problematik entwickelt. Ebenso wurden die Studierenden ermutigt, sich über mögliche Lösungen und Verbesserungen der zukünftigen medizinischen Versorgung auszutauschen.

Zusätzlich zu den akademischen Inhalten hatten die Studierenden auch die Möglichkeit, einige der kulturellen Attraktionen Maltas zu erkunden. 

Zum Studienstart: Raus aus dem Hörsaal - Rein in die Natur

Gruppenbild im Natur-Hochseilgarten

Bereits zum dritten Mal fuhr der Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement auf die Schwäbische Alb. Kurz nach Studienbeginn fuhren dieses Jahr A und B-Kurs wieder in die Nähe von Schwäbisch Gmünd, zu den Selbstversorgerhäusern Hornberg-Hostel und zum Schwarzhornhaus. Ergänzt wurde die Exkursion noch um die Studierenden des 3. Semesters des B-Kurses, die die Präsentationen ihrer Healthcare-Marketing-Vorlesung kurzerhand auf die Alb verlegten, so dass insgesamt über 75 Studierende unterwegs waren.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Lang und Prof. Dr. Wolfgang Merk standen zunächst Vorlesungen aus dem Bereich Healthcare-Management auf der Agenda. Danach wurde auf dem „kalten Feld“ gemeinsam gegrillt. Die Kurse tauschten sich untereinander aus und den Erstsemestern wurden ihre Pateninnen und Paten des dritten Semesters zugeteilt.

Am zweiten Tag galt es nach der Vorlesung im Rahmen eines Teambuilding-Events Herausforderungen in einem Natur-Hochseilgarten zu bestehen. Hier wuchsen viele Studierende über sich selbst hinaus und verließen ihre „Komfort-Zone“. Danach trafen sich alle Studierende im „Ställe“, einer urigen Biker-Kneipe und belohnten sich für ihren Mut.

Am dritten Tag wurde nach den abschließenden Vorlesungen die Rückfahrt nach Stuttgart angetreten.

 

Studierende besuchen „The Global Home of Human AI“

Exkursion zum IPAI am 03. Juli 2024

Als Vertiefung des diesjährigen Integrationsseminars besuchten Studierende des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement als eine der ersten Besuchergruppen das am 27. Juni feierlich eröffnete Besucherzentrum „IPAI SPACES“ in Heilbronn.

Studierende präsentieren Ideen für Gesundheitswesen in Start-up-Wettbewerb

ASAP BW Finale #11 (14.02.2024)

Studierende aus dem Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement der DHBW Stuttgart nahmen bereits im Februar 2024 am Finale des Start-up-Wettbewerbs „ASAP BW“ teil, in dem die besten hochschulnahen Teams aus Baden-Württemberg ihre Start-up-Ideen pitchen. 

Alle Highlights & News

Alle Highlights & News finden Sie in unserem Studierendenportal.