Skip to main content
10. Mai 2025
Technik zum Anfassen!
Finde deinen passenden Workshop

Kinderakademie

Technik zum Anfassen – Workshops für neugierige Köpfe!

Egal, ob du bereits eine Begeisterung für Technik hast oder einfach neugierig bist, hier ist für alle etwas dabei! In den spannenden Workshops der Kinderakademie kannst du die Welt der Technik hautnah erleben und viele neue Fähigkeiten erlernen.

Warum sich mitmachen lohnt? 

  • Spaß und Action: Experimentiere und entdecke Technik auf spielerische Art.
  • Tech-Entdecker*in werden: Lass deiner Kreativität freien Lauf und werde zum Technik-Profi!
  • Lernen von den Besten: Verbringe den Tag an der Dualen Hochschule in Stuttgart mit unseren Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden und schnuppere echte Hochschulluft. 

Melde dich an und erlebe, wie viel Spaß Technik machen kann! Wir freuen uns darauf, mit dir zu tüfteln, zu bauen und zu experimentieren!

Das Angebot eignet sich für Kinder im Alter von circa 10 bis 13 Jahren bzw. den Klassenstufen 6 bis 8.

Die Kinderakademie im Überblick:

Datum: 10. Mai 2025
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: DHBW Stuttgart, Fakultät Technik, Lerchenstraße 1, 70174 Stuttgart

  • 09:00 Uhr: Wir begrüßen alle Teilnehmer*innen
  • 09:30 Uhr: Die Workshops starten
  • 11:45 Uhr: Ihr zeigt den anderen Gruppen eure tollen Ergebnisse
  • 12:00 Uhr: Geschafft: Dein 1. Tag an einer Hochschule ist zu Ende

Workshop I + II: Wir bauen einen Elektromotor / Kann ich mit Schokolade mein Smartphone laden?

Entdecke die Welt der Elektromotoren!

In diesem spannenden Workshop tauchen wir zuerst in die faszinierende Funktionsweise von Elektromotoren ein. Danach wird es kreativ: Mit einem Bausatz baust du deinen eigenen Elektromotor! 

Die süße Seite der Energie!

In diesem spannenden Workshop erfährst du, wie viel Energie in einem Stück Schokolade steckt! Nach einer kurzen Einführung zum Thema Energie und Arbeit wirst du selbst aktiv: Auf einem Fahrrad erzeugst du die notwendige Energie, um theoretisch ein Smartphone laden zu können. 

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Szabolcs Péteri

Maximale Teilnehmerzahl: 24 Teilnehmer*innen

Hinweis: Gruppen mit mehr als 3 SchülerInnen sind separat per Mail unter kinderakademie@dhbw-stuttgart.de anzumelden.

Für Einzelanmeldungen bitte unten auf "Zur Anmeldung" klicken.

Workshop III: Konstruieren wie die Profis

Werde Ingenieur*in!

In diesem spannenden Workshop konstruieren wir wie echte Ingenieur*innen, tauchen in die Welt des CAD-System (Computer Aided Design - rechnerunterstützte Konstruktion) ein und entwerfen ein Lenkrad und eine Lenkstange für ein Gokart. Natürlich probieren wir die Konstruktion auch direkt aus und schauen gemeinsam, ob sie in der Realität am Gokart funktioniert. 

Leitung: Prof. Dr. Harald Mandel und Thomas Baumgärtner

Maximale Teilnehmerzahl: 40 Teilnehmer*innen

Hinweis: Gruppen mit mehr als 3 SchülerInnen sind separat per Mail unter kinderakademie@dhbw-stuttgart.de anzumelden.

Für Einzelanmeldungen bitte unten auf "Zur Anmeldung" klicken.

Workshop IV: Informatik - erkunde die digitale Zukunft!

Bist du bereit, sofort loszulegen? In unserem Workshop steuerst du Roboter durch ein aufregendes Labyrinth, kreierst am Computer dein eigenes Kunstwerk und lernst, wie man in der Informatik Rätsel löst!

Leitung: Prof. Dr. Ivan Bogicevic, Prof. Dr.-Ing. Falko Michael Kötter und Dipl.-Inf. Ayse Isik

Maximale Teilnehmerzahl: 24 Teilnehmer*innen

Hinweis: Gruppen mit mehr als 3 SchülerInnen sind separat per Mail unter kinderakademie@dhbw-stuttgart.de anzumelden.

Für Einzelanmeldungen bitte unten auf "Zur Anmeldung" klicken.

Kontakt

kinderakademie@dhbw-stuttgart.de

 

Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der DHBW Stuttgart.

Sie möchten die Kinderakademie der DHBW Stuttgart finanziell unterstützen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Vielen Dank!